FrauengesundheitBeratung

Akuter Infekt in der Schwangerschaft: Was ist erlaubt?

NAS  |  25.05.2024

Tritt während der Schwangerschaft ein akuter Infekt wie eine Erkältung auf, stellt sich für die werdende Mutter die Frage, welche Medikamente sie überhaupt einnehmen darf. Die Apothekerkammer Niedersachsen klärt auf.

Junge schwangere Frau, putzt sich die Nase.
Viele Schwangere, die sich eine Erkältung eingefangen haben, stellen sich die Frage, welche Medikamente sie nun einnehmen dürfen.
© Prostock-Studio/iStockphoto

Viele pflanzliche Arzneimittel aus der Apotheke sind auch für Schwangere geeignet. „Zum Beispiel helfen Extrakte aus Thymian oder Efeu in Hustensaft oder -tropfen gegen Hustensymptome“, schreibt die Apothekerkammer Niedersachsen in einer Pressemitteilung.

Um die Nase zu befreien, eignen sich Nasensprays mit Kochsalzlösung. Eine höher konzentrierte Kochsalzlösung wirkt auch abschwellend. Nasensprays mit den abschwellenden Wirkstoffen Xylometazolin oder Oxymetazolin können während der Schwangerschaft kurzzeitig angewendet werden.

Gegen Fieber und Schmerzen hilft Paracetamol in der richtigen Dosierung. Hier kann die Apotheke vor Ort beraten. Der Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) sollte dagegen im letzten Drittel der Schwangerschaft vermieden werden.

Ein Magen-Darm-Infekt mit Durchfall stellt in der Regel auch während der Schwangerschaft kein Risiko dar, solange der Elektrolyt-Haushalt ausgeglichen bleibt. Dazu sollte die Erkrankte viel trinken, möglichst Mineralwasser. Unterstützend wirken auch Elektrolyt-Präparate aus der Apotheke.

Immer gilt: Wer sich sehr krank fühlt, sucht gerade in der Schwangerschaft am besten einen Arzt auf. Eine Erkältung in der Schwangerschaft ist in aller Regel kein Grund zur Sorge. Eine echte Grippe (Influenza) sollten Schwangere dagegen ärztlich behandeln lassen. Warnzeichen sind von Beginn an hohes Fieber (über 39 Grad) und ein starkes Krankheitsgefühl.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Hautprobleme sind normal! Welches hast du?

Erfahre mehr über typische Hautprobleme und finde heraus, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Thermometer in der Sonne
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Was tun bei Hitzschlag und Sonnenstich?

Sonnenlicht und Sommerhitze kann dem Körper auch zu viel werden – im schlimmsten Fall…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden