Asthma-Sprays mit bronchienerweiternden Wirkstoffen (SABA) werden von vielen Betroffenen zu häufig und oft anstelle von Kortikoid-haltigen Sprays verwendet. Das erhöht das Risiko für eine unkontrollierte Erkrankung.
Menschen mit Asthma bekommen in der Regel zwei Sorten von Inhalatoren verschrieben:
Eine gute Asthma-Behandlung zeichnet sich dadurch aus, dass man das SABA-Spray möglichst selten benötigt.
Eine Auswertung von Verschreibungsdaten in Großbritannien hat jedoch ergeben, dass 26 Prozent der Asthmapatienten vor allem die SABA-Inhalatoren verwendeten und diese mindestens sechsmal pro Jahr verschrieben bekamen. Die Anzahl der Verschreibungen variierte zwischen den Hausarztpraxen erheblich: In manchen bekamen sechs Prozent der Asthmapatienten zu viel Notfall-Spray verschrieben, in anderen waren es bis zu sechzig Prozent.
Das SABA-Spray anstelle des Kortikoid-Sprays zu verwenden, ist aber mit einer schlechten Asthmakontrolle und einer Zunahme schwerer Asthmaanfälle und Krankenhauseinweisungen verbunden. Eine ältere Untersuchung aus dem Jahr 2014 zeigte sogar, dass bei einer übermäßigen Anwendung von SABA-Sprays mehr Menschen an Asthma starben.
Dr. Anna De Simoni von der Queen Mary University London sagte: „Es gibt erhebliches Verbesserungspotenzial – wir haben berechnet, dass eine Reduktion bei Patienten, die mehr als zwölf SABA-Inhalatoren pro Jahr verwenden, zu 70 Prozent weniger Asthma-bedingten Krankenhauseinweisungen in dieser Gruppe führen könnte.“
Quelle: DOI 10.3399/BJGP.2021.0725
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern