Bewegungssnacks: Echte Fitness-Vorteile für die Gesundheit?

Pharmazeutische Zeitung  |  06.11.2025 11:52 Uhr

Bewegungsmangel im Alltag entgegenwirken: Das ist möglich mit kurzen, flexiblen Trainingseinheiten. Was sogenannte „Bewegungssnacks“ bieten, hat ein Forschungsteam analysiert.

Eine Frau und zwei Männer machen einfache Fitnessübungen im Großraumbüro.
Fünf Minuten Bewegung am Arbeitsplatz? Solche "Bewegungssnacks" bieten Vorteile für die Ausdauer, so eine Analyse.
© mediaphotos/iStockphoto

Kurze, aber gezielte Bewegungseinheiten können die Ausdauer signifikant steigern. Solche „Bewegungssnacks“ haben jedoch keine deutlichen Effekte auf Muskelkraft, Blutdruck oder Blutfettwerte. Das zeigte eine Analyse aus dem Fachmagazin „British Journal of Sports Medicine“.

Mindestens zwei Bewegungssnacks im Alltag

Die Forschenden werteten elf Studien mit Daten von insgesamt 414 Teilnehmenden aus. Für vier bis zwölf Wochen integrierten sie zwei oder mehr dieser Bewegungssnacks in den Alltag. Die Übungen dauerten jeweils höchstens fünf Minuten und umfassten Aktivitäten wie Treppensteigen, Kraftübungen oder Tai Chi. 

Studie betont Alltagstauglichkeit

Besonders bemerkenswert war das Durchhaltevermögen der Teilnehmenden. Ganze 91 Prozent der Teilnehmenden hielten sich an das Programm und 83 Prozent führten es vollständig durch.

Wirksam gegen Hürden wie Zeit- oder Movtivationsmangel

Damit zeigt sich nach Ansicht des Forschungsteams, dass Bewegungssnacks einfacher im Alltag umzusetzen seien. Hürden wie Zeitmangel oder Motivationsprobleme könnten so verringert werden. 

Quelle: DOI 10.1136/bjsports-2025-110027

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Liegende Frau mit Akupunkturnadel in der Stirn
Podcast: gecheckt!
Alternative Therapie

In dieser Folge steht die traditionelle chinesische Medizin im Mittelpunkt. Apotheker Rüdiger Freund…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben