Bewegungsmangel im Alltag entgegenwirken: Das ist möglich mit kurzen, flexiblen Trainingseinheiten. Was sogenannte „Bewegungssnacks“ bieten, hat ein Forschungsteam analysiert.
Kurze, aber gezielte Bewegungseinheiten können die Ausdauer signifikant steigern. Solche „Bewegungssnacks“ haben jedoch keine deutlichen Effekte auf Muskelkraft, Blutdruck oder Blutfettwerte. Das zeigte eine Analyse aus dem Fachmagazin „British Journal of Sports Medicine“.
Mindestens zwei Bewegungssnacks im Alltag
Die Forschenden werteten elf Studien mit Daten von insgesamt 414 Teilnehmenden aus. Für vier bis zwölf Wochen integrierten sie zwei oder mehr dieser Bewegungssnacks in den Alltag. Die Übungen dauerten jeweils höchstens fünf Minuten und umfassten Aktivitäten wie Treppensteigen, Kraftübungen oder Tai Chi.
Studie betont Alltagstauglichkeit
Besonders bemerkenswert war das Durchhaltevermögen der Teilnehmenden. Ganze 91 Prozent der Teilnehmenden hielten sich an das Programm und 83 Prozent führten es vollständig durch.
Wirksam gegen Hürden wie Zeit- oder Movtivationsmangel
Damit zeigt sich nach Ansicht des Forschungsteams, dass Bewegungssnacks einfacher im Alltag umzusetzen seien. Hürden wie Zeitmangel oder Motivationsprobleme könnten so verringert werden.
Quelle: DOI 10.1136/bjsports-2025-110027