JugendlicheGesundheit

Cannabis: Psychosen bei Jugendlichen häufiger als angenommen

ZOU  |  24.05.2024

Kanadische Jugendliche, die Cannabis konsumieren, haben ein 11-mal höheres Risiko für eine psychotische Störung als jene, die sich davon fernhalten. Der Zusammenhang ist stärker als bislang vermutet. Möglicherweise liegt das auch daran, dass der THC-Gehalt in Cannabis seit 1980 etwa um das Zwanzigfache gestiegen ist.

Angezündeter Joint.
Das Risiko, durch den Konsum von Cannabis eine Psychose zu entwickeln, ist bei Jugendlichen offenbar höher als bislang angenommen.
© Tunatura/iStockphoto

Fünf von sechs Teenagern, die wegen einer psychotischen Störung in einem kanadischen Krankenhaus behandelt wurden oder eine Notaufnahme aufsuchten, hatten zuvor Cannabis konsumiert. „Wir fanden einen sehr starken Zusammenhang zwischen Cannabiskonsum und dem Risiko einer psychotischen Störung im Jugendalter. Überraschenderweise fanden wir keine Hinweise auf einen Zusammenhang im jungen Erwachsenenalter“, sagte Dr. André McDonald von der Universität Toronto. Diese Ergebnisse stünden im Einklang mit der neurologischen Entwicklungstheorie, dass Jugendliche besonders anfällig für die Wirkung von Cannabis sind.

THC-Gehalt in Cannabis ist gestiegen

In der Fachzeitschrift „Psychological Medicine“ vermuten die Forschenden, dass der Zusammenhang zwischen Cannabis und psychotischen Störungen heute möglicherweise stärker ausfällt ist als in früheren Untersuchungen, weil diese sich überwiegend auf ältere Daten stützten. Früher war in Cannabis nämlich weniger Tetrahydrocannabinol (THC) enthalten als heute: Der durchschnittliche THC-Gehalt von Cannabis ist in Kanada von etwa 1 Prozent im Jahr 1980 auf 20 Prozent im Jahr 2018 gestiegen. THC ist eine psychoaktive Substanz, die die berauschende Wirkung von Cannabis ausmacht.

Quelle: DOI 10.1017/S0033291724000990

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Anzeige
Anzeige

Hautprobleme sind normal! Welches hast du?

Erfahre mehr über typische Hautprobleme und finde heraus, wie du dich gut mit deiner Haut verstehst.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Thermometer in der Sonne
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Podcast: Was tun bei Hitzschlag und Sonnenstich?

Sonnenlicht und Sommerhitze kann dem Körper auch zu viel werden – im schlimmsten Fall…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden