Die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin können das Fortschreiten der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) verlangsamen. Im Gegensatz zu einer Nahrungsergänzung mit Beta-Carotin bergen sie kein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs, berichten Forscher in der Fachzeitschrift „JAMA Ophthalmology“.
Studien zu altersbedingten Augenerkrankungen zeigen, dass Nahrungsergänzungsmittel das Risiko verringern können, dass sich eine AMD verschlechtert: In einer ersten Studie, die 1996 begann, erwies sich eine Nahrungsergänzung mit Vitamin C, E, Kupfer, Zink und Beta-Carotin als wirksam, um das Fortschreiten einer AMD zu verlangsamen. Die Ergebnisse wurden aber dadurch getrübt, dass die Einnahme von Beta-Carotin bei Rauchern das Lungenkrebsrisiko deutlich erhöhte.
2006 wurde deshalb eine weitere Untersuchung gestartet, in der Beta-Carotin durch Lutein und Zeaxanthin ersetzt wurde – verwandten Stoffen, die eine ähnliche Wirkung in der Netzhaut des Auges entfalten. Schon nach fünf Jahren zeigte sich, dass Lutein und Zeaxanthin das Risiko für Lungenkrebs nicht erhöhten, das Risiko eines Fortschreitens der AMD aber um etwa 26 Prozent verringerten. Nach zehn Jahren war das Risiko einer fortschreitenden AMD im Vergleich zu Personen, die Beta-Carotin eingenommen hatten, um 20 Prozent geringer, und es wurde weiterhin kein erhöhtes Lungenkrebsrisiko beobachtet.
AMD ist eine Augenerkrankung, bei der Sinneszellen im Augenhintergrund aufgrund von Ablagerungen absterben. Der fortschreitende Verlust von Netzhautzellen im Bereich der Makula, die für scharfes Sehen besonders wichtig ist, kann zur Erblindung führen. Eine Heilung ist nicht möglich, eine Behandlung kann den Sehverlust aber verlangsamen.
Quelle: DOI 10.1001/jamaophthalmol.2022.1640
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern