Beschäftigte in Gesundheitsberufen waren von März bis Mai 2020 am häufigsten wegen Covid-19 krankgeschrieben. Das zeigt eine Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten der AOK-Versicherten durch das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO).
Laut der aktuellen Auswertung haben in den drei Monaten von März bis Mai 1.283 je 100.000 Beschäftigte in der Altenpflege wegen Covid-19 an ihrem Arbeitsplatz gefehlt. Damit liegt die Betroffenheit in dieser Branche mehr als das 2,5-fache über dem Durchschnittswert von 474 Krankheitsfällen je 100.000 Beschäftigte. Gleichzeitig gab es bei Beschäftigten in der Altenpflege auch häufiger Krankenhausbehandlungen wegen Covid-19: Je 100.000 Beschäftigte in der Altenpflege wurden 157 Personen mit dieser Diagnose in einer Klinik behandelt. Der Vergleichswert aller AOK-Mitglieder liegt bei 91 je 100.000 Beschäftigen.
„Bestimmte Beschäftigtengruppen, die auch in Pandemiezeiten weiter zur Arbeit gegangen sind, scheinen stärker von Covid-19 betroffen zu sein. Dies sind vor allem Berufe mit Kontakt zu anderen Menschen. Aber auch Berufe in der Fleischverarbeitung oder der Lagerwirtschaft waren stark betroffen", sagt Helmut Schröder, stellvertretender Geschäftsführer des WIdO.
Die niedrigsten krankheitsbedingten Fehlzeiten im Zusammenhang mit Covid-19 zeigen sich bei den Berufen in der Hochschullehre und -forschung (110 Betroffene je 100.000 Beschäftigte) und in der Landwirtschaft (121 Betroffene je 100.000 Beschäftigte). Demnach sind Fehlzeiten wegen des Coronavirus bei Berufen wahrscheinlicher, in denen die Beschäftigten trotz Lockdowns mit einer Vielzahl von Menschen in Kontakt kommen. Tätigkeiten, die eher im Homeoffice oder in der freien Natur ausgeübt werden, waren dagegen mit einem niedrigeren Infektionsrisiko verbunden.
NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Von Obst, Gemüse, Eier oder Fleisch in Bio-Qualität profitiert nicht nur die Umwelt. In dieser…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern