Bei den Impfstoffen gegen Covid-19 tut sich einiges: Der Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer wurde an die kursierende Omikron-Variante angepasst. Die Zulassungsbehörden haben für diesen abgewandelten Impfstoff eine Empfehlung ausgesprochen, ebenso für den Proteinimpfstoff Nuvaxovid zur Auffrischung. In Indien gibt es zudem ein ganz neues Impfverfahren.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel bei der Europäischen Arzneimittelagentur hat zwei Empfehlungen für Neuerungen bei Impfstoffen gegen Covid-19 ausgesprochen:
Die endgültige Entscheidung über die Zulassungen trifft die Europäische Kommission meist binnen weniger Tage; in der Regel folgt sie den Empfehlungen der Europäischen Arzneimittelagentur.
In Indien ist man mit den Innovationen noch einen Schritt weiter gegangen: Dort hat ein Vektorimpfstoff für Erwachsene eine Notfallzulassung erhalten, der zweimal in Form von Nasentropfen verabreicht wird. Der Impfstoff wurde von der indischen Firma Bharat Biotech in Kooperation mit der Washington Universität in St. Louis entwickelt. Vorteil dieser Methode ist möglicherweise, dass vermehrt Antikörper am Ort des Geschehens gebildet werden, die Viren gleich an der Eintrittspforte abfangen, so dass es zu weniger Infektionen kommt. Die einfache Verabreichung und Lagerungsstabilität machen den Impfstoff zusätzlich für Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen attraktiv.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern