Baby & FamilieGesundheitSenioren
„Flatten the curve“ scheint zu funktionieren. Durch die ergriffenen Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus wurden bis Ende März in elf Staaten Europas bis zu 120.000 Todesfälle durch Covid-19 abgewendet. Das schätzen Forscher des Imperial College London.
Bis zum 28. März haben sich in elf Ländern Europas zwischen 7 und 43 Millionen Menschen mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert, was 1,88 bis 11,43 Prozent der Bevölkerung entspricht. Dank der Isolierung bestätigter und vermuteter Fälle, der Schließung von Schulen und Universitäten, dem Verbot von Großveranstaltungen und mittlerweile weitreichenden lokalen und nationalen Vorgaben zur sozialen Distanzierung konnten in den elf Ländern dadurch bereits zwischen 21.000 und 120.000 Todesfälle vermieden werden. Zu diesem Ergebnis kommen die britischen Forscher in ihrem jüngsten Bericht, den Sie auf der Website des Imperial College London online veröffentlicht haben.
Dr. Samir Bhatt, Dozent an der School of Public Health, sagte: „Es ist eine schwierige Zeit für Europa, aber die Regierungen haben bedeutende Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass die Gesundheitssysteme nicht überfordert werden. Es gibt solide Beweise dafür, dass diese begonnen haben, Wirkung zu zeigen und die Kurve abgeflacht haben.“ Wenn die Interventionen beibehalten werden, bis die Zahl der Fälle auf ein niedriges Niveau fällt, können noch wesentlich mehr Menschen gerettet werden. Die Forscher betonen, dass sich neu eingeführte Maßnahmen erst nach Tagen bis Wochen bemerkbar machen, weil es zwischen Infektion, Diagnose und Tod eine entsprechende Verzögerung gibt.
Die Schätzungen basieren auf tagesaktuellen Daten zur Anzahl der Todesfälle in Österreich, Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Norwegen, Spanien, Schweden, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich, die vom Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) zur Verfügung gestellt wurden.
ZOU
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.