Diabetes vorbeugen: KI-Coach hilft so gut wie menschliche Betreuung

Elisabeth Kerler  |  28.10.2025 11:57 Uhr

Abnehmen, mehr bewegen, Diabetes vermeiden – das klappt auch mit digitaler Unterstützung. Eine US-Studie zeigt: Eine KI kann Menschen mit Prädiabetes ähnlich gut begleiten wie ein menschlicher Online-Coach.

Junge Frau in Sportkleidung mit Übergewicht schaut lächelnd auf ihr Smartphone. AUf der Küchenanrichte liegen aufgeschnittene Früchte.
Motivation zum Abnehmen oder mehr Sport via Online-Coaching bei Prädiabetes? Einer US-Studie hat KI- und menschlichen Coach verglichen.
© JLco - Julia Amaral/iStockphoto

KI erwies sich in einer US-Studie als ebenso erfolgreich wie ein menschlicher Online-Coach: Die Programme sollen Menschen mit Prädiabetes – der Vorstufe von Diabetes Typ 2 –  helfen, ihr Diabetes-Risiko durch Änderungen des Lebensstils zu senken. Wichtige Marker sind dabei Abnehmen, mehr Bewegung bzw. eine Verbesserung beim Langzeitblutzuckerwert (HbA1c). Letzterer ermöglicht, die Blutzuckereinstellung der letzten acht bis zwölf Wochen zu bewerten und gilt als ein Diagnosekriterium für Diabetes

Vergleich von KI und menschlichem Coach beim Motivieren

Für die Studie haben 368 Menschen mit Prädiabetes und Übergewicht bzw. Adipositas ein Jahr lang an Diabetes-Präventions-Programmen teilgenommen. Bei etwa der Hälfte von ihnen leitete eine Künstliche Intelligenz das Programm via App, die mit einer Waage verbunden war. Die übrigen Personen betreute ein menschlicher Coach online. 

Messbare Vorteile beim Vorbeugen von Diabetes

Das Forschungsteam betrachtete die Programme als erfolgreich, wenn die Personen entweder:

  • ihr Gewicht um 5 Prozent reduziert hatten oder
  • ihr Gewicht um 4 Prozent reduziert hatten und mindestens 150 Minuten Bewegung pro Woche hatten oder
  • sich ihr Langzeitblutzuckerwert (HbA1c) um mindestens 0,2 Prozent verbessert hatte. 

Diabetes-Risiko senken: Mensch und Maschine gleichauf

Mithilfe der künstlichen Intelligenz schafften das 58 von 183 Personen (31,7 Prozent), mithilfe des menschlichen Coachs 59 von 185 (31,9 Prozent) – also Gleichstand. Das Forschungsteam schlussfolgert daher: Das Diabetes-Präventionsprogramm unter KI-Leitung war nicht schlechter als das unter menschlicher Leitung.

Quelle: DOI 10.1001/jama.2025.19563

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau schläft in weißer Bettwäsche.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Was tun bei Schlafproblemen? Apotheker Rüdiger Freund erklärt, wie Du Deinen Schlaf verbesserst –…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben