Medikamente und Alkohol können beide erhebliche Auswirkungen auf die Fahrtauglichkeit, warnt Apothekerin Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen. Wann Vorsicht geboten ist, gerade anlässlich der Karnevalszeit, lesen Sie hier.
Dass Alkohol die Fahrtüchtigkeit schmälert, dürfte jedem bekannt sein. Aber auch einige Medikamente können die Konzentration, die Reaktionsfähigkeit und das Urteilsvermögen beeinträchtigen. Im schlimmsten Fall verstärken sich die Wirkungen von Medikamenten und Alkohol gegenseitig. Wie der eigene Körper auf die Kombination von Medikamenten mit Alkohol reagiert, ist dabei kaum vorherzusagen.
Generell gilt: Wer Alkohol trinkt oder bestimmte Medikamente einnimmt, sollte das Auto lieber stehen lassen. Im Zweifel weiß die Apotheke vor Ort, ob sich ihre Medikamente auf die Fahrtüchtigkeit auswirken.
Wer im Alltag auf Medikamente angewiesen ist, sollte ganz besonders auf sein Wohlbefinden achten. Verspürt man Begleiterscheinungen wie Müdigkeit oder Konzentrationsstörungen, das Auto lieber stehen lassen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern