Der Frühling hat sich in vielen Teilen Deutschlands am Wochenende von seiner besten Seite gezeigt. Dennoch plagt viele Menschen gerade eine Erkältung. Warum die derzeitige Witterung das Immunsystem stark fordert und was gegen die lästigen Symptome hilft, erklärt Apotheker Sebastian Köhler aus Bremen.
„Die Zahl der Erkältungen steigt, weil der Körper aktuell durch die schwankenden Temperaturen schwerer arbeiten muss, um die optimale Körpertemperatur zu halten. Dies kostet Kraft, die wiederum bei der Abwehr von Infekten fehlt“, so Köhler. Eine Erkältung heilt meist von selbst ab, verschiedene Medikamente und Hausmittel können die Symptome jedoch lindern. Generell ist es ratsam, sich auszuruhen und viel zu schlafen, damit sich das Immunsystem auf die Bekämpfung der Viren konzentrieren kann. Außerdem benötigt der Köper viel Flüssigkeit: Ein Erwachsener trinkt am besten etwa zwei Liter am Tag, um die Schleimhäute ausreichend zu befeuchten.
Generell gilt: „Es gibt kein Medikament, das einen grippalen Infekt im Handumdrehen heilt. Dennoch können eine Vielzahl an Mitteln und Maßnahmen die Symptome lindern und die Heilung begünstigen. Ein erfahrener Apotheker vor Ort kann hier individuell und ausführlich beraten“, sagt Köhler. Bessern sich die Beschwerden nach einer Woche nicht oder sind sie sehr stark, ist eine Untersuchung beim Arzt ratsam.
AK Bremen/NK
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.