Guter Schlaf fördert die Gesundheit und kann möglicherweise sogar zu einem längeren Leben beitragen. Umgekehrt sind etwa acht Prozent der vorzeitigen Todesfälle auf schlechte Schlafgewohnheiten zurückzuführen, berichtet ein Forscherteam auf der Jahrestagung der Amerikanischen Herzgesellschaft (ACC).
In einer Umfrage unter 172.321 Personen trugen fünf Faktoren zu einem guten Schlaf bei, der lebensverlängernd wirkte:
Für Personen, auf die all diese Faktoren zutrafen, war die Wahrscheinlichkeit für einen vorzeitigen Tod um 30 Prozent geringer, für einen Tod durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 21 Prozent und für einen Tod durch Krebs um 40 Prozent – verglichen mit Personen, die keine oder nur eine dieser Bedingungen erfüllten. Besonders bei Männern schien sich dies positiv auf die Lebensdauer auszuwirken: Bei ihnen waren die fünf Merkmale für guten Schlaf mit einer um 4,7 Jahre höheren Lebenserwartung verbunden, bei Frauen war sie um 2,4 Jahre höher.
„Wir haben eine klare Dosis-Wirkung-Beziehung festgestellt. Je mehr vorteilhafte Faktoren jemand in Bezug auf die Schlafqualität hatte, desto geringer war die Sterblichkeit. Es reicht also nicht aus, nur genügend Schlaf zu bekommen. Man muss einen wirklich erholsamen Schlaf haben und darf keine Probleme beim Ein- und Durchschlafen haben“, sagte Qian.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Vieles im Körper folgt einem 24-Stunden-Rhythmus, Schlafen und Wachen etwa. Was es mit der…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern