Plötzliche Rückenschmerzen? Ursachen, Symptome und Tipps bei Kreuzschmerzen

Dr. Karen Zoufal  |  05.07.2025 08:51 Uhr

Schmerzen im unteren Rücken können jederzeit auftreten – manchmal auch ganz plötzlich als „Hexenschuss“ beim Tragen, Schuhe binden oder Niesen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen der Kreuzschmerzen, ihre Behandlung und Tipps zur Vorbeugung.

Ältere Frau, hat Rückenschmerzen.
Rückenschmerzen können diverse Ursachen haben, in vielen Fällen sind sie harmlos.
© Fabio Camandona/iStockphoto

Schmerzen im unteren Rücken äußern sich oft in Form von Steifheit, Muskelverspannungen und eingeschränkter Beweglichkeit. Außerdem können sie von Symptomen begleitet werden wie:

  • in Gesäß, Beine oder Füße ausstrahlende Schmerzen
  • Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Schwäche in Beinen oder Füßen
  • Schwierigkeiten beim Gehen oder Stehen

Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken

Schmerzen im unteren Rücken können durch Verletzungen und Erkrankungen entstehen. Zu den häufigsten Ursachen zählen: 

  • Bandscheibenvorfälle: Bandscheiben sitzen wie Polster zwischen den Knochen der Wirbelsäule. Wenn sich der weiche, gallertartige Kern einer Bandscheibe über die harte Außenschicht hinaus verschiebt, kann dies Druck auf die umliegenden Nerven ausüben und Schmerzen, Taubheitsgefühle und Schwäche verursachen.
  • Degenerative Bandscheibenerkrankung: Bei Verschleiß der Bandscheiben in der Wirbelsäule können Schmerzen und Steifheit auftreten.
  • Spinalkanalstenose: Der Spinalkanal ist ein „Tunnel“, der von den Knochen der Wirbelsäule gebildet wird. Darin verlaufen Nerven (Rückenmark). Wenn der Tunnel durch Knochensporne oder einen Bandscheibenvorfall verengt ist, kann Druck auf die Nerven des Rückenmarks entstehen, was Schmerzen verursacht.
  • Spondylolisthesis: Dies ist eine Erkrankung, bei der ein Wirbelsäulenknochen nach vorn verrutscht, wodurch Druck auf Nerven ausgeübt wird und Schmerzen entstehen.
  • Muskelzerrungen und -verstauchungen: Sie werden häufig durch schweres Heben, Verdrehungen oder plötzliche Bewegungen ausgelöst.
  • Arthritis: eine entzündliche Erkrankung, die Schmerzen in Gelenken verursacht. Wenn die Wirbelsäule betroffen ist, kommt es zu Rückenschmerzen.

Behandlungsmöglichkeiten bei Kreuzschmerzen

Die Behandlung von Rückenschmerzen richtet sich nach der Ursache, der Schwere der Schmerzen und bestehenden Vorerkrankungen. In Frage kommen zum Beispiel:

  • Wärme oder Kältetherapie
  • Medikamente
  • Bewegung und Physiotherapie
  • Spritzen
  • Ruhe
  • Operationen: Bei starken Schmerzen oder Nervenschäden

Tipps zur Vorbeugung von chronischen Rückenschmerzen

Akute Rückenschmerzen lassen sich nicht immer vermeiden, besonders wenn sie durch einen Unfall oder eine Verletzung verursacht werden. Aber es gibt einige Möglichkeiten, chronischen Rückenschmerzen vorzubeugen:

  • Normalgewicht halten
  • regelmäßig bewegen
  • richtig Heben
  • nicht Rauchen
  • genügend Schlaf
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau spricht mit Ärztin
Podcast: gecheckt!
Frau & Mann

Von Brustkrebs bis Geschlechtskrankheiten: Ärzte empfehlen Frauen unterschiedliche Vorsorge je nach…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben