Herzgesundheit: Mehr Licht in der Nacht – höheres Herz-Risiko

Elisabeth Kerler  |  30.10.2025 08:42 Uhr

Künstliches Licht in der Nacht kann wohl die Herzgesundheit beeinträchtigen. Eine große Studie aus Großbritannien zeigt: Menschen, die nachts stärker beleuchtet schlafen, haben ein deutlich höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkte und Schlaganfall.

Mann über 40 liegt im Bett. Sein Smartphone erhellt sein Gesicht.
Licht in der Nacht: Damit ging laut einer Studie aus dem UK ein erhöhtes Risiko für verschiedene Herzerkrankungen einher.
© dusanpetkovic/iStockphoto

Wer nachts hellem Licht ausgesetzt ist, hat ein höheres Risiko für verschiedene Herzerkrankungen, darunter Herzinfarkt, Herzinsuffizienz und Schlaganfall. Das ist das Ergebnis einer Studie aus Großbritannien mit Daten von mehr als 88.000 Menschen über 40 Jahre.

Erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen

Für die Studie hat das Forschungsteam Daten von Juni 2013 bis November 2022 analysiert. Diese wurden erfasst über Lichtsensoren, die die Personen am handgelenk getragen hatten. Im Vergleich mit der Hälfte, die die dunkelsten Nächte hatte, hatten die zehn Prozent mit den hellsten Nächten ein erhöhtes Risiko für:

Zusammenhänge bestehen auch nach Herausrechnen anderer Risikofaktoren 

Auch nachdem das Team Risikofaktoren wie Rauchen, Alkohol, Ernährung, Schlafmenge, sozioökonomischen Status und Gene herausgerechnet hatte, blieben die Zusammenhänge bestehen. 

Das Forschungsteam schlussfolgert daraus: Licht in der Nacht ist bei Menschen über 40 ein signifikanter Risikofaktor dafür, Herzerkrankungen zu entwickeln. Daher sollte das Vermeiden von Licht nachts als nützliche Strategie erwogen werden, diese Erkrankungen zu vermeiden. 

Quelle: DOI 10.1001/jamanetworkopen.2025.39031

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau schläft in weißer Bettwäsche.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Was tun bei Schlafproblemen? Apotheker Rüdiger Freund erklärt, wie Du Deinen Schlaf verbesserst –…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben