Gesundheit

Gürtelrose-Impfung schützt auch vor Herzkrankheiten

ZOU  |  08.05.2025 09:49 Uhr

Einer großen neuen Studie zufolge ist das Risiko für einen Schlaganfall, Herzinsuffizienz und die koronare Herzkrankheit nach einer Gürtelrose-Impfung um etwa ein Viertel geringer. Die Schutzwirkung hielt sogar bis zu acht Jahre nach der Impfung.

Frau, hat eine Impfung erhalten.
Eine Impfung gegen Gürtelrose könnte gleich vor verschiedenen Erkrankungen schützen.
© Jacob Wackerhausen/iStockphoto

Für die Studie wurden Daten von 1.271.922 Personen ab 50 Jahren in Südkorea ausgewertet, die mit einem Lebendimpfstoff gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) geimpft worden waren. Bei den Teilnehmenden war das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Schnitt um 23 Prozent niedriger. Besonders deutlich zeigte sich:

  • 26 % weniger Herzinsuffizienz
  • 22 % weniger koronare Herzkrankheit
  • 26 % geringeres Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt oder Tod durch Herzerkrankung

Schutzwirkung bis zu acht Jahre

Am stärksten war die Schutzwirkung der Impfung in den ersten zwei bis drei Jahren, sie hielt aber bis zu acht Jahre lang an. Besonders Männer, Personen unter 60 Jahren und Menschen mit ungesundem Lebensstil (z. B. Rauchen, Alkohol oder Bewegungsmangel) profitierten in mehrfacher Hinsicht von der Impfung.

Impfung schützt auch ohne Risikofaktoren

Studienautor Prof. Dong Keon Yon von der Kyung Hee University in Seoul erklärt: „Unsere Studie legt nahe, dass die Gürtelrose-Impfung das Risiko von Herzerkrankungen auch bei Menschen ohne bekannte Risikofaktoren senken kann. Das bedeutet, dass die Impfung gesundheitliche Vorteile bieten könnte, die über die Vorbeugung von Gürtelrose hinausgehen.“ 

Er vermutet folgende Gründe, warum die Gürtelrose-Impfung Herzerkrankungen verringern kann: „Eine Gürtelrose-Infektion kann Blutgefäßschäden, Entzündungen und Blutgerinnsel verursachen. Die Impfung kann diese Risiken senken.“ Ob die Ergebnisse bei Nicht-Asiaten ähnlich ausfallen und ob der derzeit verabreichte rekombinante Impfstoff eine ähnliche Schutzwirkung erzielt, muss noch weiter untersucht werden. 

Das könnte Sie auch interessieren
Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Blatt mit EKG-Kurven.
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Gerät das Herz aus dem Takt, kann das harmlose Ursachen haben, aber auch lebensbedrohlich werden.…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben