Passiv Rauchen beeinträchtigt den lebenswichtigen Hustenreflex von Kindern. Sie reagieren weniger sensibel auf Reizstoffe aus der Umwelt, was sich schlecht auf die Atemwege auswirken kann, berichten Forscher aus den USA im Fachjournal Tobacco and Nicotine Research.
Normalerweise schützt Husten die Lunge vor schädlichen Umweltstoffen, wie zum Beispiel Chemikalien oder Staub. Leben Kinder jedoch in einem Elternhaus, in dem mindestens ein Elternteil raucht, wird dieser Reflex abgeschwächt, so das Ergebnis der Studie. Die Forscher hatten untersucht, wie sich das Einatmen des Reizstoffs Capsaicin, dem scharfen Bestandteil von Chilis, auf den Hustenreflex von 38 Kindern zwischen zehn und 17 Jahren aus Raucher- und Nichtraucherfamilien auswirkte. Kinder, die zu Hause regelmäßig passiv mitrauchten, benötigten die doppelte Menge an Capsaicin, damit ein Hustenreflex ausgelöst wurde.
Die geringere Sensibilität könnte dazu führen, dass Kinder auf Reizstoffe aus der Umgebung nicht ausreichend reagieren. Dies wiederum könnte erklären, warum Kinder von Rauchern häufiger unter Krankheiten der Atemwege wie Lungenentzündungen oder Bronchitis leiden, schreiben die Forscher. Die Studie deutet zudem darauf hin, dass sich die schädliche Wirkung von Passiv Rauchen nicht durch häufigeres Husten bemerkbar machen muss. Darüber hinaus könnte die geringere Empfindlichkeit gegenüber Reizstoffen späteres Rauchen begünstigen, so die Forscher. Die ersten Züge an einer Zigarette würden dann unter Umständen weniger unangenehm sein.
HH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was hinter Hautrötungen im Gesicht und entzündlichen Symptomen wie Papeln und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Kleidung, Kosmetik oder Taschen: Nicht nur Lebensmittel können tierischen Ursprungs sein. Für die…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern