Kniearthrose-Studie: Ausdauersport effektivstes Training bei Schmerzen

Pharmazeutische ZeitungElisabeth Kerler  |  17.10.2025 07:26 Uhr

Wer unter Kniearthrose leidet, hat oft Schmerzen und bewegt sich weniger – dabei kann Bewegung die Beschwerden deutlich lindern. Eine neue Auswertung internationaler Studien zeigt: Ausdauertraining ist nicht nur sicher, sondern auch wirksam.

Ein Paar über 45 Jahren mit Fahrrädern auf einem Waldweg unterwegs.
Fahrradfahren – als ein Beispiel für Ausdauersport – kann dazu beitragen, Schmerzen bei Kniearthrosen zu verringern.
© kzenon/iStockphoto

Anzeichen für Kniearthrose haben fast 30 Prozent der Menschen ab 45 Jahren. Die Hälfte von ihnen hat Symptome, etwa Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen. Daher gibt es viele Ansätze zur Bewegungstherapie, doch welcher ist wirksam und sicher?

Sechs Bewegungstherapien bei Kniearthrose verglichen

Das hat ein Forschungsteam mithilfe einer großen Übersichtsarbeit ermittelt: Dafür haben sie 217 Studien, die zwischen 1990 und 2024 mit insgesamt mehr als 15.000 Betroffenen veröffentlicht wurden, analysiert. Darin fand das Team einen bunten Strauß an Bewegungstherapien:

  1. Ausdauertraining (anaerobes Training)
  2. Flexibilitätsförderung
  3. Kraftsport
  4. Neuromotorische Übungen zur Verbesserung von Koordination und Balance
  5. Körper-Geist-Übungen (z.B. Yoga oder Tai Chi)
  6. Mischungen der Trainings

Dabei achtete das Team auf Verbesserungen der Schmerzen, Gelenkfunktion, Gangleistung und Lebensqualität. Nach vier Wochen (kurzfristige Effekte), 12 Wochen (mittelfristige Effekte) und 24 Wochen (langfristige Effekte) war jeweils der Zustand der Teilnehmenden überprüft worden. 

Gehen, Schwimmen und Radfahren verbessern Knieschmerzen am besten 

Ihre Ergebnisse:

  • Ausdauertraining wie Gehen, Schwimmen und Radfahren wirkten sich bereits kurzfristig positiv auf Schmerz, Gangleistung und Lebensqualität aus. Verbesserungen der Gelenkfunktion folgen.
  • Körper-Geist-Übungen: Dafür waren die wissenschaftlichen Belege moderat, doch es verbesserte sich kurzfristig die Gelenkfunktion.
  • Kraftsport und Mischungen: Beides wirkte mittelfristig positiv auf die Gelenkfunktion
  • Neuromotorische Übungen: Kurzfristig profitierte die Gangleistung.

Bewegungstherapie bei Kniearthrose sicher

Auch der Sicherheitsaspekt wurde nicht außer Acht gelassen: Eine Analyse unterstreicht das gute Sicherheitsprofil der Bewegungstherapie. Es gab keine Zunahme unerwünschter Ereignisse gegenüber einer Kontrollgruppe.

Die Autoren räumen ein: Angesichts der vielen Unterschiede zwischen den Studien sind viele Ergebnisse nur durch indirekte Vergleiche erzielt worden. Daher müssen mit Vorsicht betrachtet werden. Das Team hatte nur Studien ausgewählt, bei denen es Kontrollgruppen gab und die Betroffenen zufällig der Kontroll- oder der Therapiegruppe zugeordnet worden waren. Sie schließen: Es liege mit dieser Studie eine umfassende und aktuelle Analyse zur Bewegungstherapie bei Kniearthrose vor.

Trotz der Einschränkungen empfehlen die Autoren aerobes Training als Erstlinientherapie bei Kniearthrose – insbesondere, wenn Schmerz verringert und Funktionen verbessert werden sollen.

Quelle: DOI 10.1136/bmj-2025-085242

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Leute stoßen mit Wein an.
Podcast: gecheckt!
Arzneimittel

Warum Alkohol während einer Antibiotika-Therapie oft keine gute Idee ist – und welche anderen…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben