Eine kognitive Verhaltenstherapie beim Psychologen kann die Belastung durch Fibromyalgie erheblich reduzieren, indem sie Schmerzattacken, das Gefühl der Hilflosigkeit sowie Grübeln verringert. Das berichtet eine Forschungsgruppe im Fachblatt „Arthritis & Rheumatology“.
Dass eine Psychotherapie die Schmerzen bei Fibromyalgie-Patienten reduzierte, zeigte sich sogar in Hirnscans: Diese zeigten eine geringere Vernetzung von Gehirnregionen, die mit Selbstwahrnehmung, Schmerz und deren emotionaler Verarbeitung verbunden sind.
„Bevor sich die Teilnehmerinnen einer kognitiven Verhaltenstherapie unterzogen, sahen wir, dass bestimmte Teile des Gehirns, die mit Selbstwahrnehmung und Empfindungen verbunden sind, eng miteinander verbunden waren. Das deutet darauf hin, dass sich die Betroffenen der Schmerzempfindung, die sie erlebten, bewusst waren und dass sie diese Symptome verinnerlichten“, sagte Dr. Jeungchan Lee vom Massachusetts General Hospital. „Nach der kognitiven Verhaltenstherapie waren diese Verbindungen deutlich weniger ausgeprägt, was dafür spricht, dass die Patientinnen nach der Therapie besser in der Lage waren, sich von ihren Schmerzen zu lösen.“
Sein Kollege Dr. Robert Edwards vom Brigham and Women's Hospital in Boston ergänzte: „Ich hoffe, dass diese Ergebnisse dazu motivieren, kognitive Verhaltenstherapie als wirksame Behandlungsoption in Betracht zu ziehen. Chronische Schmerzzustände wie Fibromyalgie gehen mit langfristig bestehenden Veränderungen im Zentralnervensystem einher, und durch kognitive Verhaltenstherapie lässt sich dies behandeln.“
Fibromyalgie betrifft vorwiegend Frauen und geht mit chronischen Schmerzen, Erschöpfung und „Gehirnnebel“ einher. Die Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt, zudem sind die Ursachen für die Erkrankung nur unzureichend aufgeklärt.
Quelle: DOI 10.1002/art.42672
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Neue Wirkstoffe sollen ganz einfach das Gewicht reduzieren. Doch für wen sind die Mittel geeignet?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern