Die Handelskette Aldi-Süd ruft Salami einer bestimmten Sorte zurück. Bei einzelnen Chargen des Produkts "Principe Salame Magretta & Salame Spianata" waren sogenannte Listerien gefunden worden. Betroffen sind Packungen mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 18.08.2011, 25.08.2011 sowie 01.09.2011, die ab sofort nicht mehr angeboten werden. Bereits gekaufte Ware nehmen die Märkte zurück.
Listerien sind weltweit verbreitet und kommen im landwirtschaftlichen Bereich häufig in Tierfutter oder Tierkot vor. So können sie beispielsweise beim Melken oder Schlachten auf oder in die Lebensmittel gelangen. Gerade Produkte mit Rohmilch oder rohe Fleischwaren können auf diese Weise mit Listerien verunreinigt sein. Da diese Bakterien das Lebensmittel nicht verderben lassen, riecht und schmeckt das betroffene Produkt meist einwandfrei.
"Für gesunde Erwachsene stellt die Listeriose in der Regel keine Gefahr dar. Meist verläuft sie symptomlos und bleibt daher unerkannt", informiert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Wenn überhaupt äußert sich die Infektion unspezifisch: Es treten zum Beispiel Fieber, Kopfschmerzen oder Übelkeit auf. Anders sieht es für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Schwangere und ihr Ungeborenes aus. Hat sich das Kind im Mutterleib infiziert, kann es zum Beispiel zu einer Frühgeburt und Fehlbildungen kommen.
Gegen die Listeriose gibt es keine Impfung. Listerien sind jedoch empfindlich gegen Hitze. Von gekochten oder stark erhitzten Speisen geht keine Gefahr aus. "Voraussetzung ist, dass für mindestens zwei Minuten eine Temperatur von 70 Grad Celsius im Kern des Lebensmittels erreicht wurde", erklärt das BfR.
Auch wenn die Erkrankung selten ist, profitieren Schwangere von folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
Ansonsten tragen die allgemeinen Maßnahmen zur Küchenhygiene, die auch gegen EHEC-Erreger oder Salmonellen greifen, dazu bei, die Gefahr einer bakteriellen Infektion durch Lebensmittel möglichst gering zu halten.
Rüdiger Freund
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.