US-Forscher haben berechnet, wie sich die steigenden Temperaturen aufgrund des Klimawandels in den nächsten sieben Jahrzehnten auf das Auftreten von Nierensteinen auswirken werden. Durch Hitzewellen kann der Körper austrocknen, was Nierensteine begünstigt.
Die Forscher haben sich die Durchschnittstemperaturen und Nierensteindiagnosen in South Carolina von 1997 bis 2014 angesehen. Diese haben sie verwendet, um die Anzahl hitzebedingter Nierensteine und die damit verbundenen Kosten bis 2089 unter zwei Klimawandelszenarien vorherzusagen. Werden Gegenmaßnahmen ergriffen, die den Klimawandel auf einen Anstieg der Durchschnittstemperatur um 2,3 °C begrenzen, so werden Nierensteine etwa um 2,2 Prozent zunehmen. Steigt sie um durchschnittlich 3,6 °C, so würden Nierensteine um 3,9 Prozent zunehmen. Pro Patient würde das Kosten in Höhe von mehr als 9.000 US-Dollar mit sich bringen, was sich für den Bundesstaat von 2025 bis 2089 auf 56,6 bzw. 99,4 Millionen US-Dollar summieren würde.
„Angesichts des Klimawandels sprechen wir nicht oft über die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, insbesondere wenn es um Kinder geht, aber ein sich erwärmender Planet wird erhebliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben“, sagte Dr. Gregory E. Tasian, Urologe am Kinderkrankenhaus von Philadelphia, Mitautor der Studie, die bei „Scientific Reports“ veröffentlicht wurde.
Nierensteine sind harte Ablagerungen von Mineralien, die sich in konzentriertem Urin entwickeln und beim Durchgang durch die Harnwege Schmerzen verursachen. Die Erkrankung hat in den letzten 20 Jahren insbesondere bei Frauen und Jugendlichen zugenommen. Frühere Forschungsarbeiten haben gezeigt, dass hohe Umgebungstemperaturen das Risiko für Nierensteine erhöhen: Im Südosten der USA gibt es einen „Nierensteingürtel“ mit einer höheren Inzidenz von Nierensteinerkrankungen.
Quelle: DOI 10.1038/s41598-021-04251-2
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern