Spanische Forscher haben festgestellt, dass Muttermilch mehr Bakterienarten enthält als bisher angenommen. Die Zusammensetzung der Bakterien unterscheidet sich in charakteristischer Weise von Frau zu Frau.
Wie sich die Bakterienflora in Säuglingen entwickelt, hängt maßgeblich von den Mikroben ab, die sie über die erste Nahrung – Muttermilch – zu sich nehmen. Mit einer speziellen Methode, bei der große Mengen Erbgut analysiert werden, entschlüsselte das Team spanischer Wissenschaftler, welche Bakterien die Muttermilch enthält, das sogenannte Mikrobiom. Die Forscher verwendeten dabei sowohl Proben aus Muttermilch, die nach ein bis sechs Monaten Stillzeit genommen wurden, als auch Vormilch. Dieses Sekret, auch Kolostrum genannt, wird von den weiblichen Milchdrüsen produziert und in den ersten Tagen nach der Geburt abgegeben. Insgesamt über 700 Bakterienarten konnten die Spanier identifizieren.
Allerdings ist das Mikrobiom nicht bei jeder Mutter gleich: Muttermilch übergewichtiger Frauen enthält weniger Bakterienarten. Auch Frauen, die ihr Baby mit einem geplanten Kaiserschnitt zur Welt bringen, weisen eine andere Zusammensetzung und zudem insgesamt weniger Bakterien auf als Frauen, die normal also vaginal entbinden. Ist der Kaiserschnitt allerdings ungeplant und eine Notfallmaßnahme, ist das Mikrobiom wiederum eher normal.
Als nächstes wollen die spanischen Forscher untersuchen, wie die Muttermilch-Bakterien dem Kind nutzen. Denkbar wäre, dass sie dem Neugeborenen helfen, die Milch zu verdauen, oder dass sie das Immunsystem des Kindes unterstützen, indem sie ihm helfen, zwischen guten und fremden Organismen zu unterscheiden.
FH
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.