ArzneimittelGesundheit

Omega-3-Fettsäuren können Vorhofflimmern auslösen

pta-Forum  |  27.11.2023

Vorhofflimmern kann eine Nebenwirkung von Arzneimitteln mit Omega-3-Fettsäuren sein. Das hat ein Ausschuss der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) festgestellt. Künftig soll ein entsprechender Warnhinweis in die Produktinformationen aufgenommen werden.

Frau, hält eine Tablette in der Hand.
Arzneimittel mit Omega-3-Fettsäuren können unter Umständen zu Vorhofflimmern führen, warnen Experten.
© Liudmila Chernetska/iStockphoto

Die Einnahme von Omega-3-Fettsäure-haltigen Arzneimitteln kann Studien zufolge bei Patienten mit bestehenden kardiovaskulären Risikofaktoren oder Erkrankungen zu Vorhofflimmern führen. Darüber informieren die Zulassungsinhaber der Arzneimittel in einem Rote-Hand-Brief. Vorhofflimmern soll als häufige Nebenwirkung in die Produktinformationen aufgenommen werden.

Das Risiko sei bei einer Dosis von 4 Gramm pro Tag am höchsten, heißt es weiter. Sobald Vorhofflimmern auftrete, solle die Therapie mit Omega-3-Fettsäuren dauerhaft beendet werden. Mögliche Anzeichen von solchen Herzrhythmusstörungen sind Benommenheit, Schwäche, Herzklopfen oder Kurzatmigkeit.

In den Arzneimitteln sind hauptsächlich die mehrfach ungesättigten Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DPA) enthalten, aber auch Omega-3-Säure-Ethylester. Letztere werden bei einem erhöhten Blutfett-(Triglycerid-)-Spiegel eingesetzt. Arzneimittel, die Omega-3-Fettsäuren in Form von Fischöl oder Triglyceriden enthalten, werden darüber hinaus auch für die parenterale Ernährung verwendet.

Was ist mit Nahrungsergänzungsmitteln?

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) macht in einer Stellungnahme darauf aufmerksam, dass Fischöl und Omega-3-Fettsäuren in vergleichbar hohen Dosierungen als Nahrungsergänzungsmittel verfügbar sind, zum Beispiel zur Aufrechterhaltung einer normalen Herzfunktion. Das BfR habe bereits 2009 auf mögliche Risiken hoher Aufnahmemengen hingewiesen. Dazu zählen erhöhte Cholesterinspiegel, eine geschwächte Immunabwehr bei älteren Menschen, eine erhöhte Sterblichkeit bei herzkranken Menschen und eine erhöhte Blutungsneigung. Auswirkungen einer langfristigen Einnahme seien noch nicht ausreichend untersucht. Daher empfiehlt das Institut, Höchstmengen für DHA und EPA in Nahrungsergänzungsmitteln festzulegen.

Darüber hinaus lautet die Empfehlung, Omega-3-Fettsäuren-haltige Nahrungsergänzungsmittel nur in Absprache mit einem Arzt einzunehmen, vor allem, wenn Herzerkrankungen oder kardiovaskuläre Risikofaktoren vorliegen und die Einnahme über einen längeren Zeitraum erfolgen soll. In diesem Zuge weist das BfR darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Arzneimittel sind und nicht zur Linderung von Krankheiten eingesetzt werden dürfen. Bei gesunden Menschen sei eine Supplementation meist nicht nötig – gerade, wenn regelmäßig Fisch verzehrt werde.

Über den Fischverzehr in üblichen Mengen (ein- bis zweimal pro Woche) werden dem Institut zufolge keine Aufnahmemengen von Omega-3-Fettsäuren erreicht, die mit den beschriebenen gesundheitlichen Risiken einhergehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Ein Mann, der ein Fenster zum Lüften geöffnet hat uns aus dem Fenster hinausblickt.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Radon in Wohnräumen - Risiken und Vorsorge

Radon und seine Zerfallsprodukte erhöhen mancherorts die Strahlenbelastung in Innenräumen, was auf…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden