Erinnern Sie sich noch an Ihre guten Vorsätze aus der Silvesternacht? Abnehmen, mehr Bewegung, gesündere Ernährung, weniger Stress und aufhören zu rauchen, gehören oft dazu. Selbst wenn der Gedanke an diese Lebensstiländerungen bis heute seinen Glanz etwas verloren haben sollte, möchte aponet.de Sie noch einmal dazu ermutigen. Gerade Menschen mit Rückenleiden profitieren davon.
Die guten Vorsätze in die Tat umzusetzen, wird von orthopädischer Seite ausdrücklich empfohlen. Dr. med. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde in München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga sagt: "Dies steigert nicht nur das gesamte Wohlbefinden, auch der Rücken profitiert davon. Kleine Veränderungen können viel bewirken: Ein paar Kilo weniger, ein bisschen mehr Sport und schon geht es dem Rücken besser."
Dass Abnehmen und ein aktiverer Lebensstil mit gesünderem Essen dem ganzen Körper gut tut, ist einleuchtend. Warum der beliebte Vorsatz, das Rauchen aufzugeben, ebenfalls den Rücken stärkt, wissen viele jedoch nicht. Doch das Nikotin der Zigaretten belastet neben den Atemwegen auch den Rücken. Schneiderhan: "Bandscheiben nehmen durch das Gift Nährstoffe nur noch erschwert auf. Also hilft der Verzicht auf Zigaretten nicht nur der Lunge, sondern beugt auch Bandscheibenvorfällen vor." Es lohne sich daher, den Jahreswechsel als Anlass zu nehmen, mit dem Rauchen aufzuhören.
RF
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.