Baby & FamilieGesund lebenGesundheit
Bei 50 bis 90 Prozent aller schwangeren Frauen kommt es in den ersten Wochen der Schwangerschaft regelmäßig zu Übelkeit und Erbrechen. Zum Glück können bereits einige kleine Maßnahmen die Situation erheblich bessern.
Neben der leichteren Morgenübelkeit tritt bei manchen Frauen ein fast unstillbares Schwangerschafts-Erbrechen auf, bei dem sie mehr als fünfmal täglich erbrechen müssen. Hier ist meist ein Krankenhausaufenthalt nötig, um zu vermeiden, dass zu viel Flüssigkeit verloren geht und der Mineralstoffhaushalt durcheinander gerät. Viele erinnern sich vielleicht noch an Herzogin Kate, die Frau von Prinz William, die während ihrer Schwangerschaft im Jahr 2012 wegen genau dieser Komplikation im Krankenhaus behandelt werden musste (aponet.de berichtete).
Die „normale“ Morgenübelkeit schwächt den Körper weniger, ist jedoch für die betroffenen Frauen ebenfalls belastend. Entgegen der landläufigen Bezeichnung kann das Unwohlsein auch tagsüber auftreten. Bei den meisten Frauen klingen die Symptome etwa ab der neunten Schwangerschaftswoche von selbst wieder ab. Bis es so weit ist, können folgende Tipps dazu beitragen, das Problem in den Griff zu bekommen.
Falls sich die Symptome trotzdem nicht bessern, sprechen Sie am besten mit ihrem Arzt über eine geeignete medikamentöse Behandlung. Zum Beispiel können Präparate mit Ingwer oder Vitamin B6 die Übelkeit lindern.
JW
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.