Schwarzkümmel senkt den Cholesterinspiegel

Dr. Karen Zoufal  |  25.11.2025 11:52 Uhr

Schwarzkümmel (Nigella sativa) wird seit Langem als Gewürz und in der traditionellen Medizin verwendet. Eine Studie der Osaka Metropolitan Universität in Japan zeigt nun, dass er sich auch positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken kann.

Holzlöffel, auf dem ein Haufen Schwarzkümmelsamen liegt.
Schwarzkümmel wird häufig als Gewürz für orientalisches Gebäck verwendet.
© Madeleine_Steinbach/iStockphoto

Messbarer Effekt bereits nach acht Wochen

Bei 22 Teilnehmern, die täglich 5 Gramm Schwarzkümmelpulver aßen, sank bereits nach acht Wochen das „schlechte“ LDL-Cholesterin, während das „gute“ HDL-Cholesterin anstieg – im Gegensatz zu 20 Personen in einer Kontrollgruppe, bei der es keine Veränderungen gab. Die Lebensmittelwissenschaftlerin Akiko Kojima-Yuasa sagte: „Es war sehr erfreulich zu sehen, dass Schwarzkümmel in einer Humanstudie tatsächlich nachweisbare blutfettsenkende Effekte zeigte.“

Schwarzkümmel verhindert möglicherweise die Bildung reifer Fettzellen

Aus Studien mit Zellkulturen und Tieren weiß man, dass Schwarzkümmel die Gesundheit fördert und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützt. Das Gewürz hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen könnten. 

Laborexperimente mit Zellen lassen sogar darauf schließen, dass Schwarzkümmel die Bildung reifer Fettzellen hemmen könnte, indem er Gene beeinflusst, die den Stoffwechsel regulieren. „Diese Studie legt nahe, dass Schwarzkümmel als funktionelles Lebensmittel zur Vorbeugung von Übergewicht und lebensstilbedingten Erkrankungen geeignet ist. Wir hoffen, längerfristige und größere klinische Studien durchführen zu können, um die Wirkung von Schwarzkümmel auf den Stoffwechsel näher zu untersuchen“, so Kojima-Yuasa. 

Seit Jahrtausenden verwendet

Schwarzkümmel ist eine Blütenpflanze, die in Westasien und Osteuropa wächst. Die Samen werden häufig als Gewürz in Currys, für Gemüse und auf Fladenbrot verwendet. Archäologischen Funden zufolge wird Schwarzkümmel seit Jahrtausenden von Menschen angebaut und in der Volksmedizin als Öl, Paste, Pulver oder Extrakt eingesetzt. 

Quelle: DOI 10.1002/fsn3.70888

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Junge Frau hält sich den Bauch und schaut genervt.
Podcast
Pflanzliche Medizin

Was steckt hinter Reizdarm und was hilft wirklich gegen die Beschwerden? Diese Folge bringt Klarheit…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben