FrauengesundheitGesund lebenAlternative Therapie
Einige Frauen leiden in den Tagen vor ihrer Periode unter Migräne-Attacken. Grund dafür sind vermutlich Schwankungen des weiblichen Geschlechtshormons Östrogen. Pflanzliches Östrogen aus Sojabohnen könnte dagegen helfen, wie eine neue Studie zeigt.
In den Tagen vor der Menstruation sinkt der Spiegel des Geschlechtshormons Östrogen. Das führt bei einigen Frauen zu Kopfschmerzen oder Migräne-Attacken. Mit pflanzlichem Östrogen, genauer sagt mit Isoflavonen aus Sojabohnen, lässt sich die Häufigkeit und Dauer der Kopfschmerzen senken, berichtet ein Forscherteam aus dem Iran.
Für die Studie untersuchten die Wissenschaftler 83 Frauen zwischen 18 und 50 Jahren, die unter Migräne leiden. Sie nahmen acht Wochen lang jeden Tag entweder ein Nahrungsergänzungsmittel mit 50 mg Soja-Isoflavonen oder ein Placebo. Dabei zeigte sich: Frauen, die das pflanzliche Östrogen einnahmen, litten seltener unter Migräne, im Durchschnitt ging die Häufigkeit um 2,36 Attacken zurück. Zudem litten sie insgesamt 2,5 Stunden weniger unter den Kopfschmerzen. In der Placebo-Gruppe reduzierte sich die Migräne nur um 0,43 Anfälle. Auch die Lebensqualität, über die die Frauen in Fragebögen berichteten, verbesserte sich durch die Einnahme der Soja-Isoflavone.
Die Forscher sind daher der Ansicht, dass eine Nahrungsergänzung mit Soja-Isoflavonen eine gute Ergänzung für Frauen sein könnte, die um ihre Periode herum unter Migräne-Attacken leiden.
Quelle: DOI 10.1186/s12937-022-00802-z
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern