Themen: A

  • Symbolbild zu: Antibabypille
    © © iStock.com/Rattankun Thongbun
    Antibabypille

    Die Antibabypille, umgangssprachlich "die Pille", ist ein hormonelles Verhütungsmittel, das täglich eingenommen wird und den Eisprung unterdrückt, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Sie enthält synthetische Hormone wie Östrogen und Gestagen und gehört zu…

    Zu Thema Antibabypille
    Symbolbild zu: Antibabypille
    © © iStock.com/Rattankun Thongbun
  • Symbolbild zu: Abnehmen - aktuelle Nachrichten
    © © eternalcreative/iStockphoto
    Abnehmen - aktuelle Nachrichten

    Abnehmen bedeutet, das Körpergewicht gezielt zu reduzieren, meist durch eine Kombination aus gesunder Ernährung, Bewegung und verändertem Lebensstil. Ziel ist es häufig, die Gesundheit zu verbessern, das Wohlbefinden zu steigern oder bestimmten medizinischen…

    Zu Thema Abnehmen - aktuelle Nachrichten
    Symbolbild zu: Abnehmen - aktuelle Nachrichten
    © © eternalcreative/iStockphoto
  • Symbolbild zu: Abnehmspritze
    © Irina Shatilova/iStockphoto
    Abnehmspritze

    Die „Abnehmspritze“ bezeichnet Medikamente wie Semaglutid, ursprünglich zur Diabetesbehandlung entwickelt. Sie verstärkt das Sättigungsgefühl und zügelt den Appetit. Eingesetzt wird sie mittlerweile auch bei starkem Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas),…

    Zu Thema Abnehmspritze
    Symbolbild zu: Abnehmspritze
    © Irina Shatilova/iStockphoto
  • Symbolbild zu: ADHS
    © © Prostock-Studio/iStockphoto
    ADHS

    ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist eine Störung, die die Konzentrations- und Aufmerksamkeitsfähigkeit beeinträchtigen. Die Hauptsymptome umfassen Unaufmerksamkeit, übermäßige Aktivität und impulsives Verhalten. Die Ursachen reichen von…

    Zu Thema ADHS
    Symbolbild zu: ADHS
    © © Prostock-Studio/iStockphoto
  • Symbolbild zu: AIDS
    © © klebercordeiro/iStockphoto
    AIDS

    AIDS (Acquired Immune Deficiency Syndrome) ist eine durch das HI-Virus (HIV) verursachte Krankheit, die das Immunsystem schwächt. HIV wird hauptsächlich durch ungeschützten Geschlechtsverkehr, infizierte Bluttransfusionen oder die gemeinsame Nutzung von Nadeln…

    Zu Thema AIDS
    Symbolbild zu: AIDS
    © © klebercordeiro/iStockphoto
  • Symbolbild zu: Akne
    © OKrasyuk/iStockphoto
    Akne

    Akne ist eine der häufigsten Hautkrankheiten weltweit. Besonders Jugendliche sind betroffen, doch auch Erwachsene leiden unter verschiedenen Formen von Akne. Die Erkrankung kann das Hautbild erheblich beeinträchtigen und zu Narben führen.

    Hier finden Sie…

    Zu Thema Akne
    Symbolbild zu: Akne
    © OKrasyuk/iStockphoto
  • Symbolbild zu: Allergie
    © RyanKing999/iStockphoto
    Allergie

    Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf normalerweise harmlose Substanzen, sogenannte Allergene. Dies kann zu Symptomen wie Niesen, Juckreiz, Hautausschlägen, Atembeschwerden oder sogar schweren Reaktionen wie einem anaphylaktischen Schock…

    Zu Thema Allergie
    Symbolbild zu: Allergie
    © RyanKing999/iStockphoto
  • Symbolbild zu: AMD
    © © iStock.com/thodonal
    AMD

    Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine chronische Augenerkrankung, bei der die zentrale Netzhaut (Makula) zunehmend geschädigt wird und dadurch das zentrale Sehvermögen beeinträchtigt wird. Es gibt eine trockene und eine feuchte Form der AMD.…

    Zu Thema AMD
    Symbolbild zu: AMD
    © © iStock.com/thodonal
  • Symbolbild zu: Angststörung
    © demaerre/iStockphoto
    Angststörung

    Eine Angststörung ist eine psychische Erkrankung, bei der Betroffene übermäßige und unkontrollierbare Ängste in eigentlich harmlosen Situationen erleben. Typische Symptome sind anhaltende Sorgen, Panikattacken und körperliche Beschwerden wie Herzrasen,…

    Zu Thema Angststörung
    Symbolbild zu: Angststörung
    © demaerre/iStockphoto
  • Symbolbild zu: Apotheke
    © tupungato/iStockphoto
    Apotheke

    Die Apotheke ist eine zentrale Institution im Gesundheitswesen, die eine Vielzahl von Aufgaben und Funktionen erfüllt. Sie dient nicht nur als Ort der Medikamentenabgabe, sondern auch als Beratungsstelle für Patienten und als wichtiger Bestandteil der…

    Zu Thema Apotheke
    Symbolbild zu: Apotheke
    © tupungato/iStockphoto
  • Symbolbild zu: Arthrose
    © iStock.com/AndreyPopov
    Arthrose

    Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, bei der der Knorpel, der die Gelenkflächen bedeckt, allmählich abgebaut wird. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit. Häufig betroffene Gelenke sind die Knie, Hüften, Hände und die…

    Zu Thema Arthrose
    Symbolbild zu: Arthrose
    © iStock.com/AndreyPopov
  • Symbolbild zu: ASS
    © © dragana991/iStockphoto
    ASS

    Acetylsalicylsäure (ASS) ist ein schmerzstillender, entzündungshemmender und fiebersenkender Wirkstoff, der zudem in niedriger Dosierung zur Blutverdünnung eingesetzt wird. Er wird häufig zur Behandlung von Kopfschmerzen, Erkältungssymptomen und zur Vorbeugung…

    Zu Thema ASS
    Symbolbild zu: ASS
    © © dragana991/iStockphoto
  • Symbolbild zu: Asthma
    © SeventyFour/iStockphoto
    Asthma

    Asthma ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, bei der die Bronchien entzündet und verengt sind. Dies führt zu Atembeschwerden, Husten, Keuchen und einem Engegefühl in der Brust. Häufige Auslöser für Asthmaanfälle sind Allergieauslöser wie Pollen,…

    Zu Thema Asthma
    Symbolbild zu: Asthma
    © SeventyFour/iStockphoto
Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

Podcast "gecheckt!"
Frau reibt sich das Auge.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Warum können Augen trocken werden und wie macht sich das bemerkbar? Was man gegen trockene Augen tun…

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

nach oben