Themen: M

  • Symbolbild zu: Magersucht
    © gpointstudio/iStockphoto
    Magersucht

    ​Magersucht (Anorexia nervosa) ist eine ernsthafte Essstörung, bei der Betroffene ihr Körpergewicht durch extreme Nahrungsreduktion und/oder übermäßige körperliche Aktivität absichtlich verringern. Symptome umfassen starkes Untergewicht, Angst vor…

    Zu Thema Magersucht
    Symbolbild zu: Magersucht
    © gpointstudio/iStockphoto
  • Symbolbild zu: Magnesium
    © © Valentyna Yeltsova/iStockphoto
    Magnesium

    Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der in vielen Körperfunktionen eine Rolle spielt, insbesondere bei der Muskel- und Nervenfunktion sowie der Energieproduktion. Ein Mangel an Magnesium kann verschiedene Ursachen haben, darunter eine unausgewogene…

    Zu Thema Magnesium
    Symbolbild zu: Magnesium
    © © Valentyna Yeltsova/iStockphoto
  • Symbolbild zu: Mandelentzündung
    © LightFieldStudios/iStockphoto
    Mandelentzündung

    Eine Mandelentzündung ist eine schmerzhafte Entzündung der Gaumenmandeln. Typische Symptome einer Mandelentzündung sind starke Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, hohes Fieber und Abgeschlagenheit. Sind Bakterien die Ursache, werden Antibiotika verschrieben.…

    Zu Thema Mandelentzündung
    Symbolbild zu: Mandelentzündung
    © LightFieldStudios/iStockphoto
  • Symbolbild zu: Masern
    © Kalinovskiy/iStockphot
    Masern

    Masern sind eine hoch ansteckende Viruserkrankung. Die Krankheit beginnt mit Fieber, Husten, Schnupfen und einer Bindehautentzündung. Nach einigen Tagen tritt ein Hautausschlag auf, der im Gesicht beginnt und sich über den ganzen Körper ausbreitet. Masern…

    Zu Thema Masern
    Symbolbild zu: Masern
    © Kalinovskiy/iStockphot
  • Symbolbild zu: Meditation
    © © Igor Mojzes - Fotolia
    Meditation

    Meditation ist eine geistige Übung, bei der durch Konzentration, Achtsamkeit oder bestimmte Techniken der Geist zur Ruhe gebracht und das Bewusstsein geschärft wird. Sie wird häufig zur Stressreduktion, inneren Balance und persönlichen Weiterentwicklung…

    Zu Thema Meditation
    Symbolbild zu: Meditation
    © © Igor Mojzes - Fotolia
  • Symbolbild zu: Metformin
    © © Napoletana/iStockphoto
    Metformin

    Metformin ist ein blutzuckersenkendes Medikament, das hauptsächlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Glukoseproduktion in der Leber hemmt, die Aufnahme von Glukose im Darm reduziert und die Insulinempfindlichkeit der…

    Zu Thema Metformin
    Symbolbild zu: Metformin
    © © Napoletana/iStockphoto
  • Symbolbild zu: Migräne
    © m-gucci/iStockphoto
    Migräne

    Migräne macht sich durch wiederkehrende, meist einseitige starke Kopfschmerzen bemerkbar. Sie wird oft von Übelkeit, Erbrechen sowie Licht- und Geräuschempfindlichkeit begleitet. Auslöser können Stress, Hormonschwankungen, Wetterveränderungen oder bestimmte…

    Zu Thema Migräne
    Symbolbild zu: Migräne
    © m-gucci/iStockphoto
  • Symbolbild zu: Mikrobiom
    © © Kira-Yan/iStockphoto
    Mikrobiom

    Das Mikrobiom bezeichnet die Gesamtheit aller Mikroorganismen – darunter Bakterien, Viren, Pilze und Archaeen –, die den menschlichen Körper besiedeln, insbesondere den Darm. Es spielt eine zentrale Rolle für die Verdauung, das Immunsystem und die Gesundheit…

    Zu Thema Mikrobiom
    Symbolbild zu: Mikrobiom
    © © Kira-Yan/iStockphoto
  • Symbolbild zu: Mikroplastik
    © © m-gucci/iStockphoto
    Mikroplastik

    Mikroplastik sind winzige Kunststoffpartikel, die durch den Zerfall größerer Plastikprodukte oder direkt als industrielle Zusatzstoffe in die Umwelt gelangen. Sie können über Nahrung, Wasser und Luft in den menschlichen Körper aufgenommen werden und stehen im…

    Zu Thema Mikroplastik
    Symbolbild zu: Mikroplastik
    © © m-gucci/iStockphoto
  • Symbolbild zu: Mittelohrentzündung
    © Mukhina1/iStockphoto
    Mittelohrentzündung

    ​Eine Mittelohrentzündung (Otitis media) ist eine Entzündung des Mittelohrs, oft durch Bakterien oder Viren ausgelöst. Typische Symptome sind plötzliche, starke Ohrenschmerzen, Hörminderung, Fieber und allgemeines Unwohlsein. Der Verlauf ist meist akut, wobei…

    Zu Thema Mittelohrentzündung
    Symbolbild zu: Mittelohrentzündung
    © Mukhina1/iStockphoto
  • Symbolbild zu: Morbus Crohn
    © seb_ra/iStockphoto
    Morbus Crohn

    Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Magen-Darm-Trakts. Zu den häufigsten Beschwerden gehören krampfartige Bauchschmerzen, die oft im rechten Unterbauch lokalisiert sind, sowie anhaltender wässriger oder breiiger Durchfall. Viele…

    Zu Thema Morbus Crohn
    Symbolbild zu: Morbus Crohn
    © seb_ra/iStockphoto
  • Symbolbild zu: Mückenstich
    © © frank600/istockPhoto
    Mückenstich

    Ein Mückenstich entsteht, wenn eine Mücke mit ihrem Stechrüssel die Haut durchbohrt, um Blut zu saugen. Dabei gelangt Mückenspeichel in die Haut, der eine Reaktion mit Juckreiz, Rötung und Schwellung auslösen kann. Hier finden Sie aktuelle Meldungen &…

    Zu Thema Mückenstich
    Symbolbild zu: Mückenstich
    © © frank600/istockPhoto
Newsletter

Täglich oder einmal pro Woche: Der Newsletter von aponet.de bringt aktuelle Gesundheits-Nachrichten direkt in Ihr Postfach.

Podcast "gecheckt!"
Frau schläft in weißer Bettwäsche.
Podcast: gecheckt!
Beratung

Was tun bei Schlafproblemen? Apotheker Rüdiger Freund erklärt, wie Du Deinen Schlaf verbesserst –…

Gewinnspiel

Machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel! Es gibt Geld und attraktive Sachpreise zu gewinnen, wenn Sie die Rätselfrage richtig beantworten.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Heilpflanzenlexikon

Kompakte Informationen zu über 130 bekannten Heilpflanzen gibt es in diesem Lexikon.

Gesunde Rezepte

Leckere und gesunde Rezepte von A bis Z mit Nährwertangaben.

nach oben