Sport & FitnessGesund lebenGesundheit
Sieben gesunde Lebensgewohnheiten zeigten gemeinsam betrachtet einen Zusammenhang mit einem geringeren Demenzrisiko. Das gilt auch für Personen, die genetisch bedingt ein höheres Risiko für Demenz haben, berichten Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „Neurology“.
Sieben gesunde Gewohnheiten und Lebensstilfaktoren, von denen man weiß, dass sie sich positiv auf die Herz-Kreislauf- und Gehirngesundheit auswirken, spielen vermutlich auch bei der Senkung des Demenzrisikos eine Rolle:
Das gilt auch für Menschen, die erblich bedingt eine höhere Veranlagung für Demenz haben. Zu diesem Ergebnis kam das Forschungsteam durch eine Untersuchung von mehr als 11.000 Personen im durchschnittlichen Alter von 54 Jahren, die 30 Jahre lang beobachtet wurden. In dieser Zeit erkrankten etwa 2.200 Personen an Demenz. Die Personen wurden je nach Vorhandensein von Risikogenen für Demenz in fünf Gruppen eingeteilt. Bei Menschen mit gesünderen Lebensstilfaktoren war die Wahrscheinlichkeit über alle fünf Risikogruppen hinweg geringer: Für jede Verbesserung der Lebensstilfaktoren um einen Punkt sank das Risiko einer Demenz um neun Prozent. Ein hohes genetisches Risiko ließ sich durch einen gesunden Lebensstil um bis zu 43 Prozent kompensieren.
Dr. Adrienne Tin von der Universität Mississippi in Jackson folgerte aus den Ergebnissen: „Selbst Menschen mit dem höchsten genetischen Risiko, die einen gesunden Lebensstil haben, haben wahrscheinlich ein geringeres Demenzrisiko.“
Quelle: DOI 10.1212/WNL.0000000000200520
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern