WohlfühlenAlternative Therapie
Bluthochdruck tut nicht weh, schädigt aber auf lange Sicht die Gefäße im Körper. US-Forscher haben möglicherweise eine Methode gefunden, wie sich der Blutdruck auf einfache Weise senken lassen könnte: mit Achtsamkeit und einer bewussten Atmung.
Stress, der zum Alltag von vielen Menschen dazugehört, wirkt sich nachteilig auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Eine Technik zum Abbau von Stress ist Achtsamkeit: Manchmal umfasst dies auch eine bewusste, tiefe Atmung, die das Zwerchfell miteinbezieht. Dabei wird nur etwa fünf- bis siebenmal pro Minute geatmet – normalerweise macht man in dieser Zeit zwölf bis vierzehn Atemzüge.
Forscher der Florida Atlantic University glauben, dass Achtsamkeit mit einer bewussten Atmung nicht nur Stress lindern, sondern auch Bluthochdruck anhaltend senken könnte. „Die bewusste Atmung stimuliert den Vagusnerv und das parasympathische Nervensystem, wodurch Stresschemikalien im Gehirn reduziert und die Blutgefäße weiter gestellt werden. Das kann zu einer Blutdrucksenkung führen“, berichtet die Medizinerin Prof. Dr. Suzanne LeBlang. Ihre Hypothese ist im Fachblatt Medical Hypotheses veröffentlicht.
Die Forscher wollen ihre Annahme nun in einer klinischen Studie testen. „Durch eine nachhaltige Senkung des Blutdrucks um 4 bis 5 Millimeter Quecksilber wird das Schlaganfallrisiko um 42 Prozent und das für Herzinfarkt um etwa 17 Prozent gesenkt. Positive Ergebnisse hätten daher wichtige klinische und politische Auswirkungen“, sagte Prof. Dr. Charles H. Hennekens.
ZOU
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Arthrose, Bänderriss oder Meniskusschaden: Knieschmerzen können ganz unterschiedliche Ursachen…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern