Forschende der Stanford-University fanden heraus, dass bestimmte Atemübungen Stress wirksamer linderten als Achtsamkeitsmeditation. Wichtig ist dabei, die Übungen täglich durchzuführen.
An der Studie nahmen 114 Personen teil, die fünf Minuten täglich eine Achtsamkeitsmeditation oder eine von drei Atemübungen durchführten:
Alle Teilnehmer beschäftigten sich einen Monat lang jeden Tag mit ihrer jeweiligen Übung und führten gleichzeitig ein Stresstagebuch. 90 Prozent der Teilnehmer berichteten, dass ihnen die Übungen gutgetan haben. Auch hat sich gezeigt, dass die Atemübungen Stress effektiver bekämpften als die Meditation. Die größte Stressreduktion erzielten die Probanden, die „Cyclic sighing“ ausgeübt haben.
Die Tiefe und der Rhythmus der Atmung haben einen direkten Einfluss auf den Sauerstoffgehalt des Blutes, die Herzfrequenz und den Blutdruck. So senkt eine bewusst langsame Atmung Puls und Blutdruck deutlich und beruhigt dadurch Körper und Geist. Wie genau sich aber Atemrhythmus und Tempo auf das Wohlbefinden auswirkt, war bisher wenig erforscht.
Insbesondere in Zeiten der Pandemie waren viele einem besonderen Stresslevel ausgesetzt. Die Menschen litten unter Lockdowns, Kitaschließungen, Homeschooling und der Angst um den eigenen Arbeitsplatz. Der Bedarf an einfachen, schnell wirkenden und kostengünstigen Techniken zur Bewältigung von dem psychischen Ausnahmezustand war demnach gewaltig.
Quelle: DOI: 10.1016/j.xcrm.2022.100895
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Vieles im Körper folgt einem 24-Stunden-Rhythmus, Schlafen und Wachen etwa. Was es mit der…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern