In einigen Bundesländern konnten sich Erwachsene letzten Herbst erstmals auch in Apotheken gegen Grippe impfen lassen. Der Apothekerverband Nordrhein, der dazu ein entsprechendes Modellprojekt ins Leben gerufen hatte, zieht nun eine positive Bilanz: Das Impfangebot in den Apotheken hat vor allem Menschen erreicht, die sich sonst nicht hätten impfen lassen. Wegen der positiven Erfahrungen wird das Projekt in dieser Saison noch ausgeweitet.
An dem Modellprojekt des Apothekerverband Nordrhein (AVNR) und der AOK Rheinland/Hamburg nahmen 125 Apotheken teil und impften zwischen September 2020 und Januar 2021 trotz eines zeitweiligen Mangels an Impfstoffen über 400 Personen. „Das Impfangebot der Apotheken hat insbesondere Menschen erreicht, die sich sonst nicht hätten impfen lassen. Das deckt sich auch mit den Erfahrungen anderer Länder, in denen Apotheken schon viele Jahre regelhaft impfen“, berichten Prof. Dr. Uwe May und Cosima Bauer, die das Modellprojekt wissenschaftlich begleitet hatten. Das Impfangebot sei eine wichtige Ergänzung, vor allem für Menschen, die eigentlich eher selten zum Arzt gingen. Ein weiteres Ergebnis betrifft die Sicherheit: „Es sind keine Komplikationen aufgetreten. Die Impfungen in der Apotheke verliefen somit sicher und unkompliziert“, sagt May.
Ab der kommenden Grippeimpfsaison 2021/2022 werden nun in der gesamten Region an Rhein und Ruhr Apotheken zu finden sein, die Grippeimpfungen durchführen. Das heißt: Zu den bisherigen vier Modellregionen Düsseldorf und Umgebung, Essen, Bonn-Rhein-Sieg, Duisburg (Rechter Niederrhein) kommen die Regionen Aachen, Bergisch-Land, Köln und Linker Niederrhein hinzu. „Wir kommen damit auch dem Wunsch der vielen Bürgerinnen und Bürger nach, die bisher noch keine impfende Apotheke in der Nähe ihres Wohnortes finden konnten, sich aber bereits vielfach danach erkundigt haben“, so Thomas Preis, Vorsitzender des AVNR, und Günter Wältermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg.
Welche Apotheken am Modellprojekt teilnehmen und gegen Grippe impfen, zeigt eine Übersicht auf der Webseite des AVNR.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern