Emotionen lassen sich tatsächlich allein durch die Bewegung der Gesichtsmuskulatur beeinflussen: Einer neuen Studie zufolge fühlen wir uns glücklicher, wenn wir die Mundwinkel nach oben ziehen und lächeln.
Schon länger wird darüber diskutiert, ob es möglich ist, die Stimmung durch das einfache Formen des Mundes zu einem Lächeln positiv zu beeinflussen. Forschern aus Australien und den USA ist es nun gelungen, dies zu bestätigen. Dafür untersuchten sie Daten von 3878 Studienteilnehmern in 19 Ländern und testeten drei Techniken:
Die ersten beiden Techniken funktionieren tatsächlich und verbesserten die Stimmung der Studienteilnehmer zumindest ein wenig. „Dass die Bleistift-Technik nicht den gleichen Effekt erzeugte, könnte daran liegen, dass die Form des Mundes dabei keinem echten Lächeln gleichte“, sagte Studienautor Dr. Fernando Marmolejo-Ramos von der University of South Australia. Die Ergebnisse weisen dem Wissenschaftler zufolge trotzdem darauf hin, dass an dem Sprichwort „fake it ‚til you make it“ (deutsch: „Täusche es vor, bis du es schaffst“) etwas dran sein könnte.
Quelle: DOI 10.1038/s41562-022-01458-9
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Von wegen Marathon. Bereits kleinere Laufstrecken nutzen der Gesundheit. Mit den richtigen Tipps…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern