Blaubeeren senken den Blutdruck

200 Gramm Blaubeeren pro Tag können die Funktion der Blutgefäße verbessern und den Blutdruck senken. Schon kurze Zeit nach dem Verzehr sind Effekte feststellbar, die mehrere Stunden lang anhalten, wie britische Forscher berichten.

Blaubeeren wirken sich positiv auf die Gefäße aus.
Der Farbstoff, der Blaubeeren seine intensive Farbe verleiht, könnte auch die Gefäße schützen.
© rh2010 - stock.adobe.com

Zwei Stunden nach dem Verzehr von Blaubeer-Getränken zeigten sich bei Studienteilnehmern positive Auswirkungen auf die Funktion der Blutgefäße. Nach einem Monat hielten diese sogar über Nacht an. Auch der Blutdruck sank binnen eines Monats um 5 mmHg. Getränke, die nur die Farbstoffe der Blaubeeren enthielten, führten ebenfalls zu Verbesserungen der Gefäßfunktion. Bei Kontrollgetränken ohne Beeren, jedoch mit ähnlichen Mengen an Vitaminen oder Ballaststoffen, zeigten sich solche Effekte dagegen nicht.

„Wenn die Veränderungen der Blutgefäßfunktion nach dem täglichen Verzehr von Blaubeeren ein Leben lang gehalten werden, könnte dies das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 20 Prozent senken“, sagt Dr. Ana Rodriguez-Mateos von der Abteilung für Ernährungswissenschaften des King‘s College in London.

Die Wissenschaftler hatten gesunden Freiwilligen einen Monat lang täglich ein Getränk mit 200 Gramm Blaubeeren gegeben, während die Teilnehmer einer Kontrollgruppe ein anderes Getränk bekamen. Um Effekte auf die Gesundheit nachzuweisen, untersuchten sie Blut- und Urinproben, den Blutdruck und den Blutfluss in der Schlagader des Oberarms, was Rückschlüsse auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen erlaubt.

In einer weiteren Studie verglichen die Forscher das Getränk aus Blaubeeren mit zwei Kontrollgetränken ohne Beeren, die aber ähnliche Mengen an Ballaststoffen, Mineralien oder Vitaminen enthielten. Einem der beiden Kontrollgetränke waren die Farbstoffe der Beeren zugesetzt worden.

ZOU

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau putzt sich die Nase.
Podcast: gecheckt!
Apotheke

Was ist die Sommergrippe genau – und wie unterscheidet sie sich von einer echten Grippe oder einer…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben