GesellschaftSeniorenGesundheit
Die STIKO hat ihre Covid-19-Impfempfehlung aktualisiert und empfiehlt nun offiziell eine zweite Auffrischimpfung für Menschen ab 60 Jahren. Bislang galt die Empfehlung nur für über 70-Jährige. Auch für Jugendliche und immungeschwächte Patienten gibt es Neuigkeiten.
Nachdem Politiker und verschiedene Experten in den vergangenen Wochen immer wieder für eine zweite Covid-19-Auffrischimpfung plädiert hatten, empfiehlt nun auch die Ständige Impfkommission (STIKO) offiziell den zweiten Booster für einen erweiterten Personenkreis. Diese Empfehlung gilt nun für Menschen ab 60 Jahre sowie für Personen im Alter ab fünf Jahren mit einer Grunderkrankung gemäß bestehender STIKO-Empfehlung.
Für die zweite Covid-19-Auffrischimpfung soll in der Regel ein mRNA-Impfstoff verwendet werden. Dabei soll ein Mindestabstand von sechs Monaten zur vorangegangene Infektion oder letzten Impfung eingehalten werden. In begründeten Einzelfällen kann der Abstand auf vier Monate reduziert werden, so die Empfehlungen der STIKO.
Ausdrücklich spricht sich die STIKO für die genannten Risikogruppen dafür aus, nicht auf einen angepassten Impfstoff zu warten. Sobald Varianten-angepasste Impfstoffe zugelassen und verfügbar sind, wird die STIKO auch für diese Impfstoffe die Evidenz zur Wirksamkeit und Sicherheit prüfen und zu gegebener Zeit dann eine Empfehlung zum weiteren Vorgehen aussprechen.
Für Personen, die bereits mit vier immunologischen Ereignissen (Impfung oder Infektion) konfrontiert wurden, wird vorerst keine weitere Auffrischimpfung empfohlen. Von dieser Empfehlung kann bei besonders gefährdeten Personen (zum Beispiel Hochbetagte) nach Abwägung des Gesundheitszustands und der individuellen Gefährdung der Person abgewichen werden. Hier kann es sinnvoll sein, noch eine weitere Impfstoffdosis zu verabreichen, so die Empfehlung der STIKO.
Bisher hatte die STIKO für die Grundimmunisierung von 12- bis 17Jährigen nur den Impfstoff Comirnaty® von Biontech/Pfizer empfohlen. Mit den aktualisierten Impfempfehlungen können Jugendliche nun alternativ auch mit Nuvaxovid® von Novavax grundimmunisiert werden. Die Impfung erfolgt mit zwei Impfstoffdosen im Abstand von mindestens drei Wochen und mit der gleichen Dosierung wie für Personen im Alter ab 18 Jahren.
Bemerkenswert ist die dritte Empfehlung der STIKO. Sie betrifft die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) mit Evusheld®. Dieses neue Medikament soll vor einer Corona-Infektion schützen und enthält die beiden SARS-CoV-2-neutralisierenden monoklonalen Antikörpern Tixagevimab und Cilgavimab. Entgegen der Zulassung empfiehlt die STIKO den Einsatz dieser Antikörper zur Vorbeugung einer Infektion in einer Dosierung zu jeweils 300 mg ab einem Alter von 12 Jahren für folgende Personengruppen:
Damit trägt die STIKO der gut dokumentierten Beobachtung Rechnung, dass bei Personen mit Immundefizienz die Wirksamkeit der Covid-19-Impfung häufig eingeschränkt ist, sodass diese Personen einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf ausgesetzt sind.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern