Saft der Früchte Aronia, Cranberry und Granatapfel führte in einer Studie dazu, dass die Teilnehmenden weniger Fett und Kalorien zu sich nahmen. Dies wirkte sich positiv auf den Stoffwechsel aus.
Ein deutsches Forschungsteam hat zunächst im Labor an Zellkulturen untersucht, welchen Effekt 20 verschiedene Fruchtsäfte und -konzentrate auf den Fettstoffwechsel von Zellen haben. Die vielversprechendsten Ergebnisse erzielten Extrakte aus Aronia, Cranberry und Granatapfel.
Diese drei Kandidaten hat das Team dann in einer Studie mit 36 Männern verwendet. Die Männer wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Die eine Gruppe trank jeden Tag entweder 750 Milliliter Aronia‑, Cranberry- oder Granatapfel-Saft, die andere diente als Kontrollgruppe und erhielt ein Placebogetränk.
In der Kontrollgruppe kam es zu einer Gewichtszunahme. Die Männer hatten außerdem einen höheren Leptin-Spiegel – ein Hormon, das in Fettzellen produziert wird und sich auf den Energiehaushalt auswirkt. Prof. Dr. Elke Richling von der TU Kaiserslautern folgerte daraus: „Die am In-Vitro-Modell und am Menschen erzielten Ergebnisse geben Hinweise darauf, dass insbesondere die Rotfrüchte Aronia, Cranberry und Granatapfel regulierend in den Fettstoffwechsel des Menschen eingreifen und diesen positiv beeinflussen können.“
Das Ergebnis ist darüber hinaus interessant, weil viele Menschen in Deutschland deutlich zu wenig Obst und Gemüse zu sich nehmen. Fruchtsäfte sind eine praktische und unkomplizierte Möglichkeit, dies auszugleichen.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern