Ab heute verteilen Apotheken je drei kostenlose FFP2-Masken an Corona-Risikopatienten. Wer 60 Jahre oder älter ist, erhält die Masken gegen Vorlage des Personalausweises. Jüngeren Menschen wird empfohlen, eine entsprechende Eigenerklärung über die Zugehörigkeit einer Risikogruppe auszufüllen und mit in die Apotheke zu bringen.
Rund 27 Millionen Bürger in Deutschland sind berechtigt, bis zum 6. Januar 2021 drei kostenlose FFP2-Masken in der Apotheke abzuholen. Dazu gehören alle Menschen ab 60 Jahren sowie jüngere Bürger, bei denen mindestens eine der folgenden Risikofaktoren vorliegt:
Schmidt weist außerdem darauf hin, dass eine FFP2-Maske kein Freifahrtschein sei: Alle anderen Infektionsschutzregeln müssen weiterhin eingehalten werden, dazu gehören gründliches Händewaschen, Abstand halten, Lüften und die Nutzung der Corona-Warn-App.
Die Apotheken dürfen übrigens nicht nur FFP2-Masken abgeben, sondern auch Alternativen, beispielsweise aus dem Ausland. Die Rede ist von "partikelfiltrierenden Halbmasken". Verteilt werden dürfen laut Verordnung:
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Wir zeigen dir, was du gegen erste Anzeichen von Couperose tun kannst, um Rötungen in Gesicht und…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Bei kleinen und großen Blutbild werden Blutzellen untersucht. Der Arzt bekommt so Hinweise zum…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
Alles rund um sensible Haut, Rosacea und Couperose lesen Sie hier.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern