SeniorenGesundheit digitalGesundheit
Mit der neuen App HerzFit der Deutschen Herzstiftung lässt sich nicht nur das persönliche Herzalter bestimmen, sie dient darüber hinaus der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Krankheiten, gibt Tipps und liefert jede Menge Informationen rund um die Herzgesundheit. Dabei steht der Datenschutz ganz weit oben.
In der HerzFit App lassen sich Gesundheitsdaten wie Blutdruck, Herzfrequenz, LDL-Cholesterin, Langzeitblutzucker und Gewicht protokollieren, die zum Teil sogar aus anderen Apps übernommen werden können. Mit einem Risikorechner lassen sich daraus das eigene Herzalter und das persönliche Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bestimmen. Das persönliche Profil und die Daten werden dabei nur auf dem Handy gespeichert und können jederzeit wieder gelöscht werden; Dritte können sie nicht einsehen.
Aber das ist noch nicht alles: Neben dem Bereich „Messen“ bietet die App auch einen zum „Verbessern“. Hier finden sich beispielsweise Anregungen, praktische Tipps oder auch Aufgaben, um den Lebensstil besser in den Griff zu bekommen und sich Ziele zu setzen. Konkrete Handlungsanweisungen helfen, einer Herzerkrankung möglichst früh entgegenzusteuern. „Die App motiviert so zu einem gesunden Lebensstil durch regelmäßige Bewegung, herzgesunde Ernährung und Vermeiden von psychosozialem Stress“, sagte Prof. Dr. Heribert Schunkert, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. Im „Lernen“-Bereich finden sich zusätzlich viele Informationen, Videos und Podcasts, die von Kardiologen geprüft und laufend aktualisiert werden.
Die HerzFit-App ist kostenfrei in den gängigen App-Stores erhältlich. Nähere Informationen zur App und ihren Funktionen finden sich unter www.herzstiftung.de/herzfit-app.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Vieles im Körper folgt einem 24-Stunden-Rhythmus, Schlafen und Wachen etwa. Was es mit der…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern