Ältere Menschen nehmen oft viele Medikamente ein, von denen manche davon abgesetzt werden könnten. Dies ist leichter in einer Familienkonferenz zu erreichen, an der Hausarzt, Patient und Angehörige teilnehmen.
Ältere Menschen, die viele Medikamente einnehmen, können oft auf einige davon verzichten, ohne dass sie Gefahr laufen, eher ins Krankenhaus zu müssen. Manch einen beunruhigt aber die Vorstellung, die ein oder andere Tablette nicht mehr zu nehmen. Auch sollte man Medikamente nicht einfach eigenmächtig absetzen. In einem Projekt mit 623 älteren Menschen und 114 Hausarztpraxen wurde nun nachgewiesen, dass sich Familienkonferenzen dafür eignen, die Medikamenteneinnahme auf sichere Weise zu reduzieren.
Prof. Dr. Achim Mortsiefer von der Universität Witten/Herdecke erläuterte dies am Beispiel Bluthochdruck, der bei alten Menschen häufig mit Medikamenten gesenkt wird: „Wir wissen, dass diese Medikamente in höherem Lebensalter das Sturzrisiko steigern sowie Schwindel und Benommenheit bewirken können. All das gilt es in einer Familienkonferenz zu besprechen und zwischen Nebenwirkungen und Nutzen abzuwägen: Was führt zu der bestmöglichen Lebensqualität für die Patientin oder den Patienten?“
Ihm ist bewusst, dass das Absetzen solcher Medikamente vielen Menschen bedrohlich vorkommt und sie befürchten, damit ein gesundheitliches Risiko einzugehen. „In der Medizin gibt es oft die Situation, dass wir die gewollte Wirkung eines Medikaments sehr genau abwägen müssen mit der ungewollten Nebenwirkung. Und da hilft es, das zeigt unsere Studie, miteinander zu reden, um eventuelle Sorgen auszuräumen“, so Mortsiefer.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Vieles im Körper folgt einem 24-Stunden-Rhythmus, Schlafen und Wachen etwa. Was es mit der…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern