Gesund lebenGesundheit

Neue Studie: Könnte fettarme Ernährung Krebs bremsen?

td/PZ/NK  |  22.10.2021

Gibt es Lebensmittel, die eine Krebserkrankung positiv beeinflussen? Vielleicht. Eine neue Studie liefert Hinweise darauf, dass eine Ernährung mit einem niedrigerem Fettanteil das Wachstum von Tumoren verlangsamt. Die Ergebnisse sind jedoch nicht eindeutig und lassen Fragen offen.

Frau mit dunklem Pullover und einer Schale Salat.
Lässt sich Krebs durch eine bestimmte Form der Ernährung beeinflussen? Diese Frage lässt sich leider noch nicht abschließend beantworten.
© Foxys_forest_manufacture/iStockphoto

Die Ernährung könnte das Wachstum von Tumoren beeinflussen. Allerdings existieren Unmengen verschiedener Diäten, deren Wirksamkeit kaum durch wissenschaftliche Studien belegt ist. Eine Gruppe von Forschern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, USA, berichtet nun von zwei Diäten, die sich erstaunlich unterschiedlich auf das Tumorwachstum bei Mäusen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs auswirkten. Dabei handelt es sich um eine kalorierenreduzierte Diät und eine ketogene Diät, also eine Ernährungsweise mit extrem niedrigem Kohlenhydratanteil. In beiden Fällen wurde zudem auf einen niedrigen glykämischen Index (Glyx) geachtet. Dabei stellten die Forscher fest, dass die kalorienreduzierte Diät das Tumorwachstum durch verschiedene Stoffwechselvorgänge im Körper verlangsamte. Eine ketogene Diät, bei der ein Großteil der verzehrten Kalorien aus Fetten stammt, zeigt diese Effekte nicht. Die Studienergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht.

Zusätzlich zu den Mausexperimenten untersuchten die Autoren rückblickend den Zusammenhang zwischen den Ernährungsgewohnheiten und der Überlebenszeit bei 1165 Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die vorläufigen Ergebnisse weisen darauf hin, dass bei ihnen eine fett- und proteinreiche, aber kohlenhydratarme Ernährung mit einer längeren Überlebenszeit verbunden sein könnte. Dieser Zusammenhang war bei kohlenhydratarmen Ernährungsmustern, bei denen die Fett- und Proteinkomponenten auf pflanzlicher statt auf tierischer Basis beruhten, etwas stärker ausgeprägt.

Da diese Beobachtungen vordergründig im Widerspruch zu den Ergebnissen der Tierstudie steht, sind aus Sicht der Autoren weitere Untersuchungen erforderlich, um den Einfluss der Ernährung auf Stoffwechselveränderungen, die sich auf das Tumorwachstum auswirken, besser zu verstehen. Sie merken zudem an, dass niedrig glykämische Diäten nicht für alle Krebspatienten geeignet sind. Sie sind schwer einzuhalten und werden nicht immer toleriert. Zudem kann ein durch die Diät bedingter Gewichtsverlust die Behandlungsmöglichkeiten beeinträchtigen.

DOI: 10.1038/s41586-021-04049-2

Das könnte Sie auch interessieren

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Ein Mann, der ein Fenster zum Lüften geöffnet hat uns aus dem Fenster hinausblickt.
Podcast: gecheckt!
Gesundheit

Podcast: Radon in Wohnräumen - Risiken und Vorsorge

Radon und seine Zerfallsprodukte erhöhen mancherorts die Strahlenbelastung in Innenräumen, was auf…

Apotheken Magazin

Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.

Telepharmazie

Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben
Notdienst finden