Sex & PartnerschaftFrauengesundheitBaby & Familie
Die Hälfte der jungen Frauen in Australien zwischen 18 und 39 Jahren fühlen sich sexuell nicht wohl. Das zeigt eine neue Untersuchung der Monash University in Melbourne. Zudem leidet jede jünfte Frau unter mindestens einer sexuellen Fehlfunktion wie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr oder Lustlosigkeit.
In der internationalen Zeitschrift „Fertility and Sterility“ berichten die Forscher, dass 50,2 Prozent der jungen australischen Frauen irgendeine Form von sexuell bedingtem Stress hatten, zum Beispiel fühlten sie sich schuldig, verlegen oder unglücklich wegen ihres Sexuallebens. Bei 20,6 Prozent von ihnen lag mindestens eine sexuelle Funktionsstörung vor. Am häufigsten äußerte sich diese mit elf Prozent in einem geringen sexuellen Selbstwertgefühl. Weitere häufige Probleme waren fehlende Erregung (9 Prozent), Lustlosigkeit (8 Prozent) und Orgasmusschwierigkeiten (7,9 Prozent).
20 Prozent der befragten Frauen nahmen Psychopharmaka (z. B. Antidepressiva) ein, was mit einer schlechteren sexuellen Funktion verbunden war. Für die Antibabypille konnte dagegen kein Zusammenhang gefunden werden. Frauen, deren Selbstwertgefühl stark von ihrem Aussehen abhing, gaben an, beim Intimkontakt weniger durchsetzungsfähig und selbstbewusst zu sein und eine geringere sexuelle Befriedigung zu erfahren.
„Sexuelles Wohlbefinden wird als grundlegendes Menschenrecht anerkannt. Es ist sehr besorgniserregend, dass eine von fünf jungen Frauen eine offensichtliche sexuelle Dysfunktion und die Hälfte aller Frauen in dieser Altersgruppe sexuell bedingte persönliche Probleme hat“, kommentierte Susan Davis, Professorin für Frauengesundheit an der Monash University, die Ergebnisse.
Für die Studie füllten 6986 Frauen im Alter von 18 bis 39 Jahren einen Fragebogen aus. Etwa ein Drittel von ihnen war ledig. Knapp 70 Prozent hatten angegeben, in den 30 Tagen vor der Studie sexuell aktiv gewesen zu sein.
ZOU
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Rötungen im Gesicht können unangenehm sein. Die sebamed Forschung hat eine spezielle Pflegeserie…
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Die NAI ist ein Magazin, das fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.