Frühwarnsystem Frühstückszeit? Was spätes Frühstücken im Alter über die Gesundheit verrät

Dr. Karen ZoufalElisabeth Kerler  |  08.09.2025 14:07 Uhr

Die Essgewohnheiten verändern sich im Lauf des Lebens – und zwar auch, was den Zeitpunkt der Mahlzeiten betrifft. Ein Frühwarnzeichen für körperliche und psychische Erkrankungen könnte es sein, wenn später gefrühstückt wird als früher.

Ein Renter-Paar frühstückt zusammen mit Kaffeetassen, Croissants und Orangensaft. Beide wirken glücklich.
Frühstück zu zweit – noch genauso früh wie früher? Wer im Alter später frühstückte, hatte ein größeres Risiko für verschiedene Krankheiten, so eine Studie.
© monkeybusinessimages/iStockphoto

Mit zunehmendem Alter verändert sich nicht nur, was und wie viel wir essen, sondern auch, wann wir essen. Dabei könnte es ein Anzeichen für verschiedene Krankheiten sein, wenn im Alter das Frühstück später eingenommen wird als üblich. Das hat ein Forschungsteam entdeckt, das die Daten von mehr als 2.900 älteren Menschen analysiert hat.

Das Team beobachtete generell: Ältere Menschen neigen mit zunehmendem Alter dazu, morgens und abends später zu essen. Zudem wurde das tägliche Zeitfenster, in dem die Mahlzeiten eingenommen wurden, mit dem Alter kleiner. 

Höhere Sterblichkeit bei spätem Frühstück 

Menschen, die später frühstückten, hatten im Vergleich häufiger:

  • Depressionen
  • Angststörungen
  • mehrere chronischen Erkrankungen gleichzeitig
  • Müdigkeit
  • Mundprobleme
  • ein um knapp drei Prozent höheres Risiko, innerhalb von zehn Jahren zu sterben

Späteres Frühstück als Warnsignal?

„Die Ergebnisse verleihen dem Sprichwort ‚Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages‘  insbesondere für ältere Menschen eine neue Bedeutung“, betonte Dr. Hassan Dashti vom Massachusetts General Hospital in einer Mitteilung zur Veröffentlichung. „Veränderungen der Essgewohnheiten älterer Erwachsener, insbesondere des Frühstückszeitpunkts, könnten ein leicht zu überwachender Marker für ihren allgemeinen Gesundheitszustand sein. Umgekehrt könnten regelmäßige Essenszeiten bei älteren Menschen eine Strategie zum gesunden Altern und für eines langen Lebens sein.“

Quelle: DOI 10.1038/s43856-025-01035-x

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Podcast: gecheckt!
Psyche

Pfeifen, taubes Gefühl, Hörverlust: Ein Hörsturz fühlt sich dramatisch an. Wie die Behandlung…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben