Gebärmutterhalskrebs könnte mithilfe der HPV-Impfung und einem regelmäßigen Screening innerhalb des nächsten Jahrhunderts weltweit nahezu ausgemerzt werden. In einkommensstarken Ländern könnte das Ziel sogar bis 2040 erreicht werden, so das Ergebnis zweier Studien der Laval-Universität in Kanada.
Eine Impfung gegen das humane Papillomavirus (HPV) und ein Gebärmutterhals-Screening sind Bestandteil eines Strategieentwurfs der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Beseitigung von Gebärmutterhalskrebs. Danach sollen 90 Prozent aller Mädchen bis 2030 gegen HPV geimpft und 70 Prozent aller Frauen ein- oder zweimal im Leben auf Gebärmutterhalskrebs untersucht werden. Weiter sollen 90 Prozent der Frauen mit Krebsvorstufen oder Gebärmutterhalskrebs eine angemessene Behandlung erhalten. Schätzungen von Wissenschaftlern der Laval-Universität zufolge könnte Gebärmutterhalskrebs mit diesen Maßnahmen innerhalb der nächsten 100 Jahre fast vollständig beseitigt werden, in einkommensstarken Ländern sogar bis 2040.
Allein durch die Impfung könnte das Auftreten von Gebärmutterhalskrebs in den am schlimmsten von der Krankheit betroffenen Ländern innerhalb eines Jahrhunderts um 89 Prozent sinken und 60 Millionen Krebsfälle vermieden werden. Wenn zusätzlich noch zwei Vorsorgeuntersuchungen wahrgenommen werden, dann würden sogar 72 Millionen Fälle abgewendet. Zusammen mit einer adäquaten Behandlung von Gebärmutterhalskrebs und seinen Vorstufen könnten insgesamt 62 Millionen Todesfälle vermieden werden.
Im Mai soll die Strategie auf der Weltgesundheitsversammlung verabschiedet werden. „Wenn die Strategie von den Mitgliedstaaten übernommen und angewendet wird, könnte Gebärmutterhalskrebs in Ländern mit hohem Einkommen bis 2040 und weltweit innerhalb des nächsten Jahrhunderts beseitigt werden, was ein phänomenaler Sieg für die Gesundheit von Frauen wäre“, sagte Professor Marc Brisson. „Dies kann jedoch nur mit erheblichem finanziellem und politischem Engagement erreicht werden.“
ZOU
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Oder worauf kommt es an? Eine Studie zu Fußpflegepräparaten liefert neue Erkenntnisse.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Lange Zeit dachte man, dass Pflegeprodukte pH-hautneutral sein müssen. Doch stimmt das überhaupt?…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern