Sport & FitnessErnährungGesund leben
Gesunde Ernährung macht fit: Zu diesem klaren Ergebnis kommt eine Studie in der Fachzeitschrift „European Journal of Preventive Cardiology“. Wer sich gesünder ernährte, schnitt bei Tests auf einem Fahrradergometer besser ab.
In der Studie wurde bei 2.380 Personen die körperliche Fitness gemessen und mit Hilfe von zwei Ernährungsskalen in Beziehung zu ihren Ernährungsgewohnheiten gesetzt: dem „Alternate Healthy Eating Index“ von 0–110 und dem „Mediterranean-Style Diet Score“ von 0–25. Die durchschnittlich erreichten Punktzahlen für die Ernährung betrugen 66,7 bzw. 12,4. Im Vergleich zum Durchschnittswert war eine um 13 bzw. 4,7 höhere Punktzahl mit einer um 5,2 bzw. 4,5 Prozent höheren Sauerstoffaufnahme verbunden.
Dr. Michael Mi vom Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston sagte: „Bei Erwachsenen mittleren Alters waren gesunde Ernährungsgewohnheiten stark und positiv mit der Fitness verbunden. Der Zusammenhang war bei Frauen und Männern ähnlich und bei den unter 54-Jährigen ausgeprägter als bei älteren Erwachsenen. Die Verbesserung der Fitness, die wir bei Teilnehmern mit besserer Ernährung beobachteten, hatte einen ähnlichen Effekt, wie jeden Tag 4.000 Schritte mehr zu gehen.“
Die Forschungsgruppe fand in Blutuntersuchungen 24 Stoffwechselprodukte, die mit einer guten oder schlechten Ernährung und Fitness einhergingen. Das lässt vermuten, dass eine gesunde Ernährung mit einer besseren Stoffwechselgesundheit verbunden ist, die wiederum die Fitness und die Fähigkeit zum Sport steigert.
Die kardiorespiratorische Fitness, gemessen auf einem Fahrradergometer durch die Sauerstoffaufnahme bei maximaler körperlicher Leistung, ist ein Maß dafür, wie gut Herz und Lunge den Körper mit Sauerstoff versorgen können. Sie hängt stark mit Langlebigkeit und einer guten Gesundheit zusammen.
Dr. Mi folgerte aus den Ergebnissen: „Es gibt schon viele Gründe für eine gesunde Ernährung, und wir liefern einen weiteren durch den Zusammenhang mit der Fitness. Eine mediterrane Ernährung mit frischer Vollwertkost und minimal verarbeiteten Lebensmitteln, wenig rotem Fleisch und Alkohol ist ein guter Anfang.“
Quelle: DOI 10.1093/eurjpc/zwad113
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Im Sommer kommt vieles auf den Rost. Mit den richtigen Tipps lassen sich Verbrennungen vermeiden und…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern