Weniger als zwei Drittel der Erwachsenen schätzen ihren eigenen Body-Mass-Index (BMI) richtig ein und weniger als die Hälfte kennt die eigenen Körpermaße. Dies zeigt eine aktuelle Studie aus Polen.
Die Wissenschaftler hatten für die Studie 744 Personen befragt und untersucht. Davon schätzten nur 64 Prozent ihren BMI richtig ein und 50 Prozent lagen bei den eigenen Körpermaßen richtig:
Daneben zeigte sich auch, dass nur ein Viertel der Teilnehmer mit seiner aktuellen Körpererscheinung zufrieden war. 66 Prozent wünschten sich eine schlankere Silhouette. Männer unterschätzten ihren BMI und ihre Körpermaße deutlich häufiger als Frauen und waren mit ihrer Statur eher zufrieden. Die Studienergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Scientific Reports“ erschienen.
Die Autoren vermuten, dass die zunehmende Verbreitung von Übergewicht dazu führen könnte, dass Erwachsene ihren BMI und ihre Körpermaße eher unterschätzen. Sie halten es für interessant zu erforschen, ob psychologische Interventionen zur realistischen Wahrnehmung der eigenen Körpermaße Menschen dabei helfen könnten, ihr Gewicht besser zu kontrollieren.
Quelle: DOI 10.1038/s41598-021-04706-6
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern