Insektenstich: Die ganze Hand heiß und geschwollen?

Apothekerin Isabel Weinert  |  07.07.2025 11:01 Uhr

Bei den meisten Menschen heilt ein Insektenstich nach wenigen Tagen ab. Bei anderen kann es zu einer Entzündung oder lebensbedrohlichen Allergie kommen. Lesen Sie, was dann zu tun ist.

Frau sprüht sich die Hand ein.
Gegen die ersten Symptome eines Stichs hilft es beispielsweise, die Stelle zu kühlen.
© dragana991/iStockphoto

Sofortmaßnahmen gegen die ersten Symptome

Sticht ein Insekt zu, gelangt dessen Gift in den Körper und löst eine Entzündung an der Einstichstelle aus. Die Haut rötet sich, schwillt etwas an und beginnt zu jucken. Als Sofortmaßnahme helfen Kühlen, das Auflegen eines Stückes geschälter Zwiebel oder das Auftragen eines Gels aus der Apotheke, das die Symptome lindert. Auch wenn es schwer fällt: Kratzen ist verboten, weil sich der Juckreiz dadurch eher verstärkt und Krankheitserreger in die Wunde gelangen können. Nach ein paar Tagen heilt der Stich in aller Regel folgenlos ab.

Bei Schwellung, Hitze, Pochen zum Arzt

Es gibt allerdings Ausnahmen. Dann schwillt beispielsweise nach einem Mückenstich an der Hand der gesamte Arm an. Solche Entwicklungen bedeuten Gefahr. Bakterien haben die Wunde infiziert. In diesen Fällen bringt es nichts, selbstständig daran herumzudoktern, am besten sucht man möglichst rasch einen Arzt auf. Er kann ein Antibiotikum gegen die Bakterien und eventuell ein Kortisonpräparat verordnen, das die Entzündung eindämmt. Wer zu lange wartet, riskiert, dass sich die Bakterien in der Blutbahn ausbreiten und sich eine Blutvergiftung entwickelt.

Allergische Reaktion auf Insektengift

Ebenso gefährlich, aber aus einem anderen Grund, sind allergische Reaktionen auf das Gift bestimmter Insekten wie Bienen, Wespen oder Hornissen. Die Symptome der schwersten Form der Allergiereaktion, des anaphylaktischen Schocks, können sich sehr schnell entwickeln und in einem Kreislaufversagen münden. Mögliche Anzeichen: Handinnenflächen oder Fußsohlen, Augenlider, Mundschleimhaut, Lippen oder Zunge jucken oder schwellen an, es können juckende Quaddeln auf der Haut, Atembeschwerden, Atemnot, Hustenanfälle, Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchkrämpfe, Erbrechen oder Durchfall, starker Schwindel und ein Gefühl von Kraftlosigkeit auftreten.

Notfallset immer mit von der Partie

Für solche Notfälle tragen Menschen, die um ihre Insektengiftallergie wissen, immer ein vom Arzt verordnetes Notfallset bei sich und wenden es nach einem Stich unverzüglich an. Am besten Angehörige und Freunde über die Allergie informieren, damit auch Hilfe parat ist, wenn man darauf angewiesen sein sein sollte.

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Frau spricht mit Ärztin
Podcast: gecheckt!
Frau & Mann

Von Brustkrebs bis Geschlechtskrankheiten: Ärzte empfehlen Frauen unterschiedliche Vorsorge je nach…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben