FrauengesundheitBaby & FamilieBeratungGesundheit
Die Empfehlungen zur Einnahme von Folsäure und Jod in der Schwangerschaft werden nur teilweise eingehalten. Auch eine intensive Beratung konnte daran nichts ändern. Fachleute vermuten, dass dies an widersprüchlichen Informationen zu Vitaminen und Spurenelementen und einem unübersichtlichen Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln liegen könnte.
Selbst wenn Schwangere eine intensive Beratung zur Einnahme von Folsäure und Jod bekamen, unterschieden sich die Blutspiegel dieser Vitalstoffe nicht von denen anderer Frauen, die nur eine Standardberatung erhalten hatten. In beiden Gruppen nahmen etwa 64 Prozent der Frauen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft Nahrungsergänzungsmittel ein; mit intensiver Beratung führten 52 und bei normaler Beratung 49 Prozent Folsäure zu und in beiden Gruppen nahmen 49 Prozent Jod ein.
Woran es liegt, dass die intensive Beratung keinen Effekt zeigte, lässt sich nur vermuten. Möglicherweise stiften zahllose Tipps zur Ernährung und einem gesunden Lebensstil während der Schwangerschaft Verwirrung, da sie widersprüchlich sein können und häufig auch nicht wissenschaftlich belegt sind. Dies könnte auch auf Nahrungsergänzungsmittel zutreffen: Kristina Geyer, die die Ergebnisse auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung präsentierte, hatte sich die Nahrungsergänzungsmittel der 1150 Frauen genauer angesehen und dabei festgestellt, dass diese 476 unterschiedliche Präparate mit 24 verschiedenen Nährstoffen eingenommen hatten.
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Von wegen Marathon. Bereits kleinere Laufstrecken nutzen der Gesundheit. Mit den richtigen Tipps…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern