Baby & FamilieHaut, Zähne & Schönheit
Bislang waren sich Zahnärzte und Kinderärzte nicht ganz einig, ob für Säuglinge zur Vorbeugung gegen Karies eher Fluorid-Tabletten oder lieber Kinderzahnpasta verwendet werden sollen. Experten der betreffenden Fachgesellschaften haben nun einheitliche Empfehlungen ausgesprochen, die in der „Monatsschrift Kinderheilkunde“ veröffentlicht wurden.
Den parallel existierenden, unterschiedlichen Angaben von Kinder- und Zahnärzten setzen die neuen Empfehlungen nun ein Ende. Sie lauten:
Eine geeignete Kinderzahnpasta enthält 1000 ppm Fluorid. Eltern sollten sie genau dosieren, damit nicht zu viel Fluorid aufgenommen wird, denn Säuglinge und Kleinkinder können Zahnpasta noch nicht ausspucken. Das Motto „viel hilft viel“ ist deshalb nicht angebracht.
Der Kinder- und Jugendarzt Dr. Burkhard Lawrenz rät außerdem, Kinder behutsam und spielerisch an das Zähneputzen heranzuführen: „Dabei soll das natürliche Bedürfnis des Säuglings genutzt werden, Gegenstände mit dem Mund zu erkunden. Keinesfalls darf gegen den Widerstand des Kindes geputzt werden.“
Quelle: 10.1007/s00112-021-01167-z
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern