Kognitive Verhaltenstherapie lindert online Bulimie-Symptome

Dr. Karen Zoufal  |  28.08.2025 10:00 Uhr

Digitale Angebote können Betroffenen mit Bulimie neue Wege zur Behandlung eröffnen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine online begleitete kognitive Verhaltenstherapie die Zahl von Essanfällen deutlich verringern kann – und von den Patientinnen gut angenommen wird.

Junge Frau in weiten Kleidern mit Headset sitzt vor einem Laptop. Sie ist emotional aufgewühlt.
Kognitive Verhaltenstherapie, online: Das half jungen Frauen mit Bulimie in einer klinischen Studie.
© Srdjanns74/iStockphoto

Eine online geführte kognitive Verhaltenstherapie zeigte in einer klinischen Studie Wirkung bei Bulimie: Essanfälle und Gegenmaßnahmen waren deutlich seltener als bei Frauen, die nur eine Standardtherapie erhielten. Das ist das Ergebnis einer Studie aus Japan.

In einer klinischen Untersuchung wurden 61 normalgewichtige Frauen, die im Durchschnitt bereits 9 Jahre mit Bulimie lebten, begleitet. Alle führten ihre bisherige Behandlung fort. 31 von ihnen erhielten zusätzlich eine Verhaltenstherapie über das Internet. Das Online-Programm bestand aus mehreren Modulen, die die Teilnehmerinnen innerhalb von zwölf Wochen durchlaufen konnten. Dabei waren Therapeutinnen oder Therapeuten online unterstützend tätig. Die übrigen 30 stellten die Kontrollgruppe da.

Online-Therapie beugt Bulimie-Symptomen vor

Durch das Online-Programm nahm der Schweregrad der Bulimie deutlich ab: Patientinnen mit Online-Therapie hatten durchschnittlich knapp 10 (9,83) Bulimie-Episoden pro Woche weniger als die Kontrollgruppe. Eine Episode besteht dabei aus einer Essattacke und einer Gegenmaßnahme, zum Beispiel Erbrechen. Die Forschenden werten dieses Ergebnis als Erfolg, denn Bulimie tritt zunehmend häufig auf, aber viele Betroffene finden keine medizinische Behandlung.

Frauen würden die Online-Therapie bei Bedarf wieder nutzen

Die Online-Therapie wurde von den Frauen gut angenommen: Die meisten Teilnehmerinnen waren mit der Behandlung zufrieden. Sie sagten, dass sie sie bei Bedarf erneut nutzen würden. Solch ein Angebot könnte die medizinische Versorgung bei Menschen mit Bulimie deutlich verbessern: Online-Angebote sind leichter und ortsunabhängig verfügbar. 

Was ist Bulimie?

Bulimie (Bulimia nervosa) ist eine Essstörung, bei der wiederkehrende Essanfälle auftreten. Typische Symptome sind Heißhungerattacken und Kontrollverlust beim Essen. Häufig werden Gegenmaßnahmen ergriffen, z. B. Erbrechen, die Einnahme von Abführmitteln oder exzessiver Sport. Oft bleibt die Erkrankung über längere Zeit unentdeckt, weil Betroffene ihr Verhalten verbergen.

Quelle: DOI 10.1001/jamanetworkopen.2025.25165

Medikamente ohne Zuzahlung

Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.

Arzneimitteldatenbank

Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.

Podcast "gecheckt!"
Mädchen mit langem Haar kratzt sich am Kopf.
Podcast: gecheckt!

Die lästigen Krabbeltiere fühlen sich meist auf Kinderköpfen wohl. Mit ein paar Tricks und den…

Krankheiten von A - Z

In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern

nach oben