Erwachsene, die moderate Mengen Kaffee tranken, starben innerhalb der nächsten sieben Jahre mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit als Nicht-Kaffeetrinker. Unter Personen, die für ihren Kaffee Süßstoff verwendeten, waren die Ergebnisse weniger eindeutig.
Von mehr als 171.000 Personen starben diejenigen, die eine beliebige Menge ungesüßten Kaffee tranken, mit 16 bis 21 Prozent geringerer Wahrscheinlichkeit innerhalb der nächsten sieben Jahre als Personen, die keinen Kaffee tranken. Dies berichten Forscher aus Großbritannien in der Fachzeitschrift „Annals of Internal Medicine“. Unter denjenigen, die täglich 1,5 bis 3,5 Tassen Kaffee mit Zucker tranken, war die Sterblichkeit um 29 bis 31 Prozent geringer als bei Nicht-Kaffeetrinkern. Im Schnitt verwendeten diejenigen, die ihren Kaffee mit Zucker süßten, einen Teelöffel Zucker pro Tasse. Bei Personen, die künstliche Süßstoffe für ihren Kaffee verwendeten, ließen sich keine eindeutigen Zusammenhänge mit der Sterblichkeit ausmachen.
In einem Leitartikel bemerken die Herausgeber der Zeitschrift, dass Kaffee gesundheitsfördernde Eigenschaften hat, die den Effekt erklären könnten. Sie weisen auch darauf hin, dass die durchschnittliche Menge an Zucker pro Tasse, die in dieser Studie beobachtet wurde, viel niedriger war als bei vielen Kaffeegetränken in beliebten Restaurantketten. Deshalb halten sie es für legitim, wenn Ärzte ihren Patienten sagen, dass sie bedenkenlos moderate Mengen an Kaffee trinken können, aber bei kalorienreichen Kaffeespezialitäten eher vorsichtig sein sollten.
Quelle: DOI 10.7326/M21-2977
Alle zwei Wochen neu: die aktuelle Liste der zuzahlungsfreien Arzneimittel.
Sagen Sie uns Ihre Meinung und gewinnen Sie einen Amazon-Gutschein im Wert von 50 €.
Medikamenten-Name oder Wirkstoff eingeben für mehr Informationen.
Der Hals kratzt, die Nase läuft, das erste Hüsteln bahnt sich an: Eine Erkältung droht. Doch wer…
Alle 14 Tage neu in Ihrer Apotheke: Das Apotheken Magazin ist eine kostenlose Zeitschrift für Apothekenkunden, die fundiert und leicht verständlich alle Fragen rund um die Gesundheit beantwortet.
aus Apotheke, Forschung und Gesundheitspolitik.
Sie suchen eine Apotheke mit Telepharmazieangebot?
In diesem Lexikon finden Sie umfassende Beschreibungen von etwa 400 Krankheitsbildern